1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1989). Ich-Irritationen – Interpretation eines Bildes von Francis Bacon. In Franz Stimmer (Hrsg.), Vortragsreihe des Instituts für Sozialpädagogik (S. 45–60). Lüneburg: o. V.
1.2 Weitere Fassungen
-
•[7] Mollenhauer, Klaus (1993). Ich-Irritationen – Interpretation eines Bildes von Francis Bacon. In Barbara Wichelhaus (Hrsg.), KUNST theorie. KUNST psychologie. KUNST therapie. Festschrift für Hans-Günther Richter zum 60. Geburtstag (S. 111–122). Berlin: Cornelsen.
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[11] Korr. All. Scholz: 23.11.–1.12.1987, Korrespondenz zwischen Otfried Scholz und Klaus Mollenhauer (bzgl. des Vortragstextes)
-
•[12] Korr. All. Stimm: 21.2.1988–15.6.1989, Korrespondenz zwischen Franz Stimmer und Klaus Mollenhauer (bzgl. der Einreichung des Manuskripts)
-
•[13] Korr. All. Wichel: 17.7.1992, Brief von Barbara Wichelhaus an Klaus Mollenhauer(Verabredungen zum Text und zur Gestaltung des Manuskripts)
-
•[14] Manu. pub. 80 57: ohne Titel (o. D.). (Entwurf des Aufsatzes, ohne erste Textseite und mit Änderungen zum publizierten Text, sowie mit zahlreichen inhaltlichen Anmerkungen einer dritten Person)
-
•[15] Manu. pub. 80 58: Klaus Mollenhauer (o. D.). Ich-Irritationen – Interpretationen eines Bildes von Francis Bacon von Klaus Mollenhauer (Manuskript des Textes, Umfang: 23 Seiten)
-
•[16] Uni-Lehre 80 11-002: Vortragsmanuskript der Vorlesung Stationen neuzeitlicher Bildungstheorie. Interpretationen von Bildern aus fünf Jahrhunderten, Sommersemester 1986