[015:33] Herbart,
Johann Friedrich: Allgemeine Pädagogik. Göttingen 1806, Neudr Weinheim u
Berlin (1951) ² 1959.
[015:34]
Schleiermacher,
Friedrich: Sämtliche Werke, IX: Erziehungslehre. Berlin 1849;
Neudr u d Titel: Pädagogische Schriften.
2 Bde. Düsseldorf u München 1957.
[015:35]
Willmann, Otto: Didaktik als Bildungslehre.
(Braunschweig 1882) ⁶ Freiburg (Br.) 1957.
[015:36]
Schmid, Karl A.:
Geschichte der Erziehung vom Anfang bis auf unsere Zeit. 5 Bde.
Stuttgart 1884–1902.
[015:37] Die deutsche Schule. Jg 1–47.
Leipzig 1897–1943; Jg 48 ff Bad Heilbronn (Obb.) u Hannover 1956ff.
[015:38] Paulsen,
Friedrich: Pädagogik. Stuttgart (1911) ⁷ 1921.
[015:39] Göttler,
Joseph: System der Pädagogik. München u Kempten (1915) ⁷ bearb v. J. B.
Westermayr. (1947) ¹⁰ 1957.
[015:40] Paulsen, Friedrich: Geschichte des gelehrten Unterrichts auf deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur
Gegenwart. 2 Bde. Berlin 1919 u 1921.
[015:41] Spranger,
Eduard: Kultur und Erziehung. Leipzig (1919) ⁴ 1928.
[015:42] Frischeisen-Koehler, Max: Bildung und Weltanschauung Charlottenburg 1921.
[015:43] Spranger,
Eduard: Humanismus und Jugendpsychologie. (Vortrag). Berlin
1922.
[015:44] Dilthey,
Wilhelm: Gesammelte Schriften, VI: Die geistige Welt. Einleitung in die
Philosophie des Lebens. Abhandlungen zur Poetik, Ethik und Pädagogik.
(Leipzig u Berlin 1924) ³ Stuttgart u Göttingen 1958.
[015:45] Litt,
Theodor: Die Philosophie der Gegenwart und ihr Einfluß auf das
Bildungsideal. Leipzig u Berlin (1925) ³ 1930.
[015:46] –: Möglichkeiten und Grenzen
der Pädagogik. Leipzig 1926.
[015:47] –: Das Wesen des pädagogischen
Denkens. In: Litt, Theodor: Führen oder Wachsenlassen. (Leipzig 1927) ⁷
Stuttgart 1958.
[015:48] Eggersdorfer, Franz Xaver: Jugendbildung. Allgemeine Theorie
des Schulunterrichts. München (1928) ⁶ 1956.
[015:49] Nohl,
Herman u Pallat, Ludwig (Hrsg): Handbuch der
Pädagogik. 5 Bde. Langensalza 1928–1933.
[015:50] Spranger,
Eduard: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Schulverfassungslehre und
Schulpolitik. Berlin 1928.
[015:51] Weil,
Hans: Die Entstehung des deutschen Bildungsprinzips. Diss Göttingen
1930, andere Ausg Bonn 1930.
[015:52] Weniger,
Erich: Didaktik als Bildungslehre. I: Theorie der Bildungsinhalte und
des Lehrplans. Hb d Pädagogik. Langensalza 1930, selbst Veröff Weinheim
(1951)
² 1956. II: Didaktische Voraussetzungen der
Methode in der Schule. Weinheim 1960.
[015:53] Frischeisen-Koehler, Max: Philosophie und Pädagogik.
Langensalza 1931.
[015:54] Flitner,
Wilhelm: Systematische Pädagogik. Breslau 1933; ² u d Titel: Allgemeine Pädagogik. Stuttgart
(1950) ⁵ 1959.
[015:55] Nohl,
Herman: Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie. Hb d
Pädagogik. Langensalza 1933, selbst Veröff Frankfurt (M.) (1935) ⁴
1957.
[015:56] Dilthey,
Wilhelm: Gesammelte Schriften, IX: Pädagogik. Geschichte und Grundlinien
des Systems. (Leipzig u Berlin 1934) ² Stuttgart u Göttingen
1960.
[015:57] Lochner,
Rudolf: Erziehungswissenschaft. München 1934.
[015:58] Weniger,
Erich: Das deutsche Bildungswesen im Frühmittelalter. Hist Vjschr.
Dresden, 30 (1935).
[015:59] Langeveld,
Martinus J.: Beknopk theoretische paedagogiek. Groningen (1946) ⁷
1959. [Einführung in die
Pädagogik. Stuttgart 1951].
|a 170|
[015:60] Lochner,
Rudolf: Erziehungswissenschaft im Abriß. Hannover (1947) ²
1947.
[015:61] Marrou,
Henri Iréneé: Histoire de l’éducation dans l’antiquité. Paris (1948) ²
1950.
[Geschichte der Erziehung im klassischen
Altertum. Freiburg (Br.) 1957].
[015:62] Guyer,
Walter: Grundlagen einer Erziehungs- und Bildungslehre. Zürich
1949.
[015:63] Unsere Jugend. Jg l ff München
u Düsseldorf 1949 ff.
[015:64] Spranger,
Eduard: Zur Geschichte der deutschen Volksschule. Heidelberg
1949.
[015:65] Flitner,
Wilhelm: Theorie des pädagogischen Wegs und der Methode. Weinheim
(1950) ⁴ 1958.
[015:66] Lades,
Heinrich, Scheck, Friedrich u Stippel, Fritz (Hrsg): Handbuch der Jugendwohlfahrt. München u
Düsseldorf 1950.
[015:67] Blättner,
Fritz: Geschichte der Pädagogik. Heidelberg (1951) ⁵ 1958.
[015:68] Das Problem der pädagogischen
Autonomie. Berlin, Langensalza u Leipzig 1951. (Kleine pädagogische
Texte, 11).
[015:69] Reble,
Albert: Geschichte der Pädagogik. Stuttgart (1951) ⁵ 1960.
[015:70]
Spranger, Eduard:
Pädagogische Perspektiven. Heidelberg (1951) ⁵ 1958.
[015:71] Wurzbacher, Gerhard: Leitbilder gegenwärtigen deutschen
Familienlebens. (Dortmund 1951) ³ Stuttgart 1958.
[015:72] Deutsches Institut für
wissenschaftliche Pädagogik, Münster u Institut für vergleichende
Erziehungswissenschaft, Salzburg (Hrsg): Lexikon der Pädagogik. 4 Bde.
Freiburg (Br.), Basel u Wien (1952–1955) ² 1960 ff.
[015:73] Ruppert,
Johann Peter: Seelische Grundlagen der sozialen Erziehung, I:
Sozialpsychologie im Raum der Erziehung. Weinheim 1952.
[015:74] Weniger,
Erich: Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis.
Weinheim 1952.
[015:75] Buber,
Martin: Reden über Erziehung. Heidelberg (1953), Neudr
1960.
[015:76] Guardini,
Romano: Grundlegung der Bildungslehre. Würzburg (1953) ³
1956.
[015:77] Deutscher Ausschuß für das
Erziehungs- und Bildungswesen: Empfehlungen und Gutachten. Stuttgart
1955 ff.
[015:78] Derbolav,
Josef: Die gegenwärtige Situation des Wissens von der Erziehung. Ann
Universitatis Saraviensis, Philosoph. Saarbrücken, 4 (1955), selbst
Veröff Bonn 1956.
[015:79] Fischer,
Aloys: Leben und Werk. 6 Bde. Hrsg: K. Kreitmair. München 1955
ff.
[015:80] Weiß,
Carl: Abriß der pädagogischen Soziologie. Bad Heilbrunn. 1 a:
1958.
1 b: 1961. 2: (1955) ² 1957.
[015:81] Zeitschrift für Pädagogik. Jg 1
ff Weinheim 1955 ff.
[015:82] Langeveld,
Martinus J.: Studien zur Anthropologie des Kindes. Tübingen
1956.
[015:83] Flitner,
Wilhelm: Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft in der
Gegenwart. Heidelberg (1957) ² 1958.
[015:84] Roth,
Heinrich: Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens. Berlin u
Hannover (1957) ² 1958.
[015:85] Litt,
Theodor: Berufsbildung, Fachbildung, Menschenbildung. Bonn
1958.
[015:86] Nohl,
Herman: Erziehergestalten. Göttingen (1958) ² 1960.
[015:87] Veröffentlichungen der
Hochschule für internationale pädagogische Forschung, I: Pädagogische
Forschung und pädagogische Praxis. Heidelberg 1958.
[015:88] Wurzbacher, Gerhard: Die junge Arbeiterin. München
1958.
[015:89] Bollnow,
Otto Friedrich: Existenzphilosophie und Pädagogik. Stuttgart
1959.
[015:90] Lersch,
Philipp, Sander, Friedrich u Thomae, Hans (Hrsg): Handbuch der Psychologie, X: Pädagogische
Psychologie. Göttingen 1959.
[015:91] Mollenhauer, Klaus: Die Ursprünge der
Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft. Weinheim u Berlin
1959.
[015:92] Wilhelm,
Theodor: Pädagogik der Gegenwart. Stuttgart (1959) ² 1960.
[015:93] Bertlein,
Hermann: Das Selbstverständnis der Jugend heute. Hannover o. J.
[1960].
[015:94] Heise,
Heinrich: Die entscholastisierte Schule. Stuttgart 1960.
[015:95] Langeveld,
Martinus J.: Die Schule als Weg des Kindes. Braunschweig
1960.
[015:96] Groothoff,
Hans-Hermann u Stallmann, Martin (Hrsg):
Pädagogisches Lexikon. Stuttgart 1961.