[082:31] Alberti, L. B.: Über das Hauswesen (um 1440). Zürich
1962
[082:32]
Ariès, Ph.: Geschichte der Kindheit.
München 1975
[082:33]
Ballauff, T., Schaller, K.:
Pädagogik. Eine Geschichte der Bildung und Erziehung, Bd. II:
Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Freiburg i. Br.
1970
[082:34]
Blankertz, H.: Die Geschichte der
Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar
1982
[082:35]
Elias, N.: Über den Prozeß der
Zivilisation, 2 Bde. Bern, München 1969
[082:36]
Grundmann, H.: Studien über Joachim
von Floris. o. O. 1927
|a 375|
[082:37] Habermas, J.: Theorie des
kommunikativen Handelns, 2 Bde. Frankfurt/ M. 1981
[082:38]
Humboldt, W. von: Schriften zur
Anthropologie und Geschichte. In W. von Humboldt: Werke, Bd. 1.
Darmstadt 1960
[082:39]
Jaspers, K.: Vom Ursprung und Ziel
der Geschichte. München 1949
[082:40]
Mause, L. de (Hg.): Hört ihr die
Kinder weinen? Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit.
Frankfurt/ M. 1977
[082:41]
Mollenhauer, K.: Vergessene
Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung. München
1983
[082:42]
Montaigne, M.: Essais. Zürich
1953
[082:43]
Nohl, H.: Die pädagogische Bewegung in Deutschland und
ihre Theorie. Frankfurt/ M. ³1949
[082:44]
Postman, N.: Das Verschwinden der
Kindheit. Frankfurt/ M. ³1983
[082:45]
Rousseau, J.-J.: Emile oder Über die
Erziehung. Stuttgart 1963
[082:46]
Schleiermacher, F.: Pädagogische
Schriften, 2 Bde. Frankfurt, Berlin, Wien 1983 f
[082:47]
Sennett, R.: Verfall und Ende des
öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt/ M.
²1983
[082:48]
Shorter, E.: Die Geburt der modernen
Familie. Reinbek 1977
[082:49]
Titze, H.: Die Politisierung der
Erziehung. Frankfurt/ M. 1973
[082:50]
Tondelli, L., u. a.: Il libro delle
figure dell’abate Gioacchino da Fiore. Turin 1953
[082:51]
Warnke, M. (Hg.): Bildersturm. Die
Zerstörung des Kunstwerks. München 1973
[082:52]
Zimmermann, K.: Über einige
Bedingungen alltäglichen Verhaltens in archaischen
Gesellschaften. In M. Baethge, W. Eßbach (Hg.): Soziologie:
Entdeckungen im Alltäglichen. H. P. Bahrdt, Festschrift zu
seinem 65. Geburtstag. Frankfurt/M., New York 1983,
135–147