[128:56] Bettelheim, B.: Liebe allein genügt nicht. Stuttgart
1970.
[128:57] Blandow, J./Faltermeier, J. (Hrsg.): Erziehungshilfen
in der Bundesrepublik Deutschland. Stand und Entwicklung.
Frankfurt/M. 1989.
[128:58] Blankertz, H.:
Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart.
Wetzlar 1982.
[128:59] Böhnisch, L.: Sozialpädagogik des Kinder- und
Jugendalters. Weinheim/München 1992.
[128:60] Böhnisch, L./Münchmeier, R.: Wozu Jugendarbeit?
Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und Praxis.
Weinheim/München 1987.
[128:61] Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit:
Bericht über die Lage der Familie in der Bundesrepublik
Deutschland – Zweiter Familienbericht. Familie und
Sozialisation. Bonn/Bad Godesberg 1975.
[128:62] Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und
Gesundheit: Bericht über Bestrebungen und Leistungen
der Jugendhilfe. – Achter Jugendbericht. Bonn
1990.
[128:63] Colberg-Schrader, H./Krug, M.: Arbeitsfeld
Kindergarten. Planung, Praxisgestaltung, Teamarbeit. München
1977.
[128:64] Colla, H.: Heimerziehung. Stationäre Modelle und
Alternativen. München 1981.
[128:65] Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg.):
Jahrbuch Sucht 1992. Geesthacht 1991.
[128:66] Deutscher Bundestag: Drucksache 10/6739, Reform des
Jugendgerichtsverfahrens. Bonn 1986.
[128:67] Erning, G./Neumann, K./Reyer, J.
(Hrsg.): Geschichte des Kindergartens. 2 Bde. Freiburg
1987.
[128:68] Giesecke, H.: Die Jugendarbeit. München
⁵1980.
[128:69] Jordan, E./Sengling, D.: Einführung in die
Jugendhilfe. München 1977.
[128:70] Krafeld, F. J.: Geschichte der Jugendarbeit. Von den
Anfängen bis zur Gegenwart. Weinheim/Basel 1984.
[128:71] Kreft, D./Mielenz, I. (Hrsg.): Wörterbuch Soziale
Arbeit. Weinheim/Basel 1988.
[128:72] Landes-Kinderbericht. Bericht der Landesregierung über die Situation des
Kindes in Nordrhein-Westfalen. Köln 1980.
[128:73] Landwehr, R./Baron, R. (Hrsg.): Geschichte der
Sozialarbeit. Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20.
Jahrhundert. Weinheim/Basel 1983.
[128:74] Mollenhauer,
K.: Einführung in die Sozialpädagogik. Probleme und Begriffe.. Weinheim 1964, ⁹1991.
[128:75] Mollenhauer,
K.: Jugendhilfe. Soziologische Materialien.
Heidelberg 1968.
[128:76] Müller, C. W.: Wie Helfen zum Beruf wurde.
Weinheim/Basel 1982.
[128:77] Müller, C. W. (Hrsg.): Einführung in die soziale
Arbeit. Weinheim/Basel 1985.
[128:78] Nohl, H./Pallat, L. (Hrsg.): Sozialpädagogik.
Langensalza 1929 (= Handbuch der Pädagogik; Bd.
5).
[128:79] Otto, H.-U./Schneider, S. (Hrsg.):
Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit. Neuwied/Berlin
1973.
[128:80] Otto, H.-U. /Sünker, H. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Faschismus. Volkspflege und Pädagogik im
Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 1989.
[128:81] Rauschenbach, Th./Gängler, H. (Hrsg.): Soziale Arbeit
und Erziehung in der Risikogesellschaft. Berlin/Neuwied/Kriftel
1992.
|a 476|
[128:82] Röper, Fr. : Das verwaiste Kind in Anstalt und Heim.
Ein Beitrag zur historischen Entwicklung der Fremderziehung.
Göttingen 1976.
[128:83] Rutschky, K.: Deutsche Kinder-Chronik. Wunsch- und
Schreckensbilder aus vier Jahrhunderten. Köln
1983.
[128:84] Sachsse, Ch./Tennstedt, F.: Geschichte der
Armenfürsorge in Deutschland. 3 Bde. Stuttgart/Berlin/Köln 1980,
1988 u. 1992.
[128:85] Schleiermacher, F.: Pädagogische
Schriften. Unter Mitwirkung von Th. Schulze hrsg. v. E. Weniger.
2 Bde. Frankfurt/Berlin/Wien 1983.
[128:86] Schmalohr, E.: Frühe Mutterentbehrung bei Mensch und
Tier. München 1980.
[128:87] Schwab, U.: Evangelische Jugendarbeit in Bayern
1800–1933. München 1992.
[128:88] Simonsohn, B. (Hrsg.): Fürsorgeerziehung und
Jugendstrafvollzug. Bad Heilbrunn 1969.
[128:89] Statistisches Bundesamt: Maßnahmen der Jugendarbeit im
Rahmen der Jugendhilfe. Fachserie 13, Reihe 6.2. Wiesbaden
1988.
[128:90] Statistisches Bundesamt: Strafvollzug. Fachserie 10,
Reihe 4. Wiesbaden 1990.
[128:91] Statistisches Bundesamt: Einrichtungen und tätige
Personen in der Jugendhilfe. Fachserie 13, Reihe 6.3. Wiesbaden
1992.
[128:92] Thiersch, H.: Die Erfahrung der Wirklichkeit.
Perspektiven einer alltagsorientierten Sozialpädagogik.
Weinheim/München 1986.
[128:93] Wehler, H.-U.: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd.
1: Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven
Modernisierung der Reformära 1700–1815. München
1987.
[128:94] Winkler, M.: Eine Theorie der Sozialpädagogik.
Stuttgart 1988.
[128:95] Zwerger, B.: Bewahranstalt – Kleinkinderschule –
Kindergarten. Aspekte nicht familialer Kleinkindererziehung in
Deutschland seit dem 19. Jahrhundert. Weinheim/Basel 1980.