Vorwort [zu Kasakos, Zeitperspektive, Planungsverhalten und Sozialisation] [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Mollenhauer, Klaus. Vorwort [zu Kasakos, Zeitperspektive, Planungsverhalten und Sozialisation] (Geleitwort 1971; KMG V32-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41nsv&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3] Mollenhauer, Klaus (1971). Vorwort. In Gerda Kasakos, Zeitperspektive, Planungsverhalten und Sozialisation. Überblick über internationale Forschungsergebnisse (S. 7–9). München: Juventa.
[4] Das Vorwort Mollenhauers zu der Arbeit von Gerda Kasakos umfasst etwa 2,5 Druckseiten.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] Diesem Werk konnten keine unveröffentlichten Quellen zugeordnet werden.

2 Inhalt und Kontexte

[8] Bei der Arbeit handelt es sich um die Magisterarbeit von Gerda Kasakos an der Universität Kiel. Kasakos nahm mit den beiden Themen Zeitperspektive und Planungsverhalten zwei Konzepte auf, die auch in Mollenhauers einschlägigen Texten prominent auftauchen. Mollenhauer stellt in seinem Vorwort das Thema der Arbeit in den Zusammenhang der erziehungswissenschaftlichen Theorie seit dem Beginn der Moderne, merkt kritisch an, dass die Forschung zu diesem Themenkomplex vorwiegend psychologisch orientiert sei, d. h. am Subjekt ansetze und die gesellschaftlichen Strukturen vernachlässige, und verweist darauf, dass die Zeitperspektive ein Thema der Theorie von Erziehung und Bildung insgesamt sei. Die Arbeit von Kasakos sei als
Vorbereitung einer Grundlage für die erziehungswissenschaftliche Erforschung dieses Fundamentalproblems zu verstehen
(KMG V32-a, Abs. V32:3)
. Mollenhauer markiert im ersten Teil seines Vorworts anhand verschiedener Begriffe aus der Sozialisationsforschung seine eigene Auseinandersetzung mit sozialisationstheoretischen Konzepten (KMG 036-a; KMG 041-a) und markiert im zweiten Teil mit einschlägigen impliziten Verweisen zugleich den Übergang zu den kommunikations- und interaktionstheoretischen Perspektiven seiner Theorien zum Erziehungsprozeß von 1972 (KMG 047-A1).

3 Rezeption

[9] –––

4 Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    [10] Mollenhauer, Klaus. Sozialisation und Schulerfolg (Beitrag 1969; KMG 036-a1). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqr7&edition=a1.Mollenhauer, Klaus. Sozialisation und Schulerfolg (Beitrag 1969-1980; KMG 036-a2). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqr7&edition=a2.Mollenhauer, Klaus. Sozialisation und Schulerfolg (Beitrag 1969; KMG 036-a3). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqr7&edition=a3.Mollenhauer, Klaus. Sozialisation und Schulerfolg (Beitrag 1971; KMG 036-a4). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqr7&edition=a4.
    [11] Mollenhauer, Klaus. Sozialisation und Schulerfolg (Beitrag 1970; KMG 041-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqq3&edition=a.
    [12] Mollenhauer, Klaus. Theorien zum Erziehungsprozeß. Zur Einführung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen (Monografie 1972; KMG 047-A1). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqq8&edition=A1.

4.2 Weitere Literatur

[13] –––
[14] [Klaus-Peter Horn]