Der Körper im Augenschein. Rembrandts Anatomie-Bilder und einige Folgeprobleme [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Mollenhauer, Klaus. Der Körper im Augenschein. Rembrandts Anatomie-Bilder und einige Folgeprobleme (Beitrag 2002; KMG A16-b). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=4177q-b.
[2] Basierend auf:
  • [3] Mollenhauer, Klaus (2002). Der Körper im Augenschein. Rembrandts Anatomie-Bilder und einige Folgeprobleme. In Christoph Wulf & Dietmar Kamper (Hrsg.), Logik und Leidenschaft. Erträge historischer Anthropologie (S. 267-283). Berlin: Reimer.
[4] Bei dem Werk Der Körper im Augenschein. Rembrandts Anatomie-Bilder und einige Folgeprobleme handelt es sich um den textidentischen Wiederabdruck des gleichnamigen Beitrags in KMG 132-A (Umwege. Über Bildung Kunst und Interaktion). Anmerkungen und Literaturnachweise sind in Fußnoten gesetzt.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserer Kenntnis nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen dieses Werks liegen unserer Kenntnis nach nicht vor. Siehe aber die Übersetzung des Werkes Umwege (KMG 091-A).

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] Siehe den Werkkommentar zu KMG 132.

2 Inhalt und Kontexte

[8] Zu Inhalt und Kontext des Beitrags siehe den Werkkommentar zu KMG 132.

3 Rezeption

[9] Zur Rezeption des Beitrags siehe den Werkkommentar zu KMG 132.

4 Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    [10] Mollenhauer, Klaus. Umwege. Über Bildung, Kunst und Interaktion (Monografie 1986; KMG 091-A). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqj8&edition=A.

4.2 Weitere Literatur

    [11] ---
[Hans-Rüdiger Müller]