„Was ist Jugendarbeit?“ Ein Rundgespräch aus Anlaß eines Jubiläums [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1]
Was ist Jugendarbeit?
Ein Rundgespräch aus Anlaß eines Jubiläums (Gespräch 1982; KMG V58-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=416gd&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3]
    [3]
    Was ist Jugendarbeit?
    . Ein Rundgespräch aus Anlaß eines Jubiläums (1982). In Christoph Stückelberger & Rolf Hanusch (Hrsg.), Was bewegt die Jugendarbeit? (S. 11–41). Stuttgart: edition aej.
[4] Bei dem Text handelt es sich um ein auf 31 Seiten festgehaltenes Rundgespräch in einer Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin West e.V. (aej). An dem Rundgespräch vom 29. September 1981, das von Martin Faltermaier geleitet wurde, nahm Klaus Mollenhauer als Diskussionsteilnehmer teil. Beteiligt waren außerdem Christof Bäumler, Irmgard Esselborn, Heinrich Gaulrapp, Hermann Giesecke, Helmut Kentler, Heinz Kolodzei, und Stefan Schaller sowie in der zweiten Hälfte des Gesprächs Teilnehmer*innen aus dem Plenum. Nach der Vorstellung der neun Teilnehmer*innen des Rundgesprächs und einem Thesenpapier von Bäumler wird das Rundgespräch in Form einer grammatisch geglätteten Abschrift der Tonbandaufnahme wiedergegeben.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] SUB Göttingen, Cod. Ms. K. Mollenhauer
  • [8] Manu. nicht-pub. 80 03: Mollenhauer, Klaus [mutmaßl.], o. D., Zusammenfassendes Protokoll des Symposiums anläßlich der 20-Jahr-Feier des Studienzentrums für Evang. Jugendarbeit in Josefstal am 29. September 1981. (Text mit Korrekturen, 37 Seiten)

2 Inhalt und Kontexte

[9] Anlass des Symposiums, auf dem das Gespräch stattfand, war das 20-jährige Jubiläum des Studienzentrums für Evangelische Jugendarbeit in Josefstal. In der einleitenden Bemerkung, wird auf den von C. Wolfgang Müller, Helmut Kentler, Klaus Mollenhauer und Hermann Giesecke verfassten Band Was ist Jugendarbeit (Müller et al., 1964 sowie KMG 017-a) Bezug genommen, der im Anschluss an eine Tagung im Studienzentrum für Evangelische Jugendarbeit in Josefstal publiziert wurde und in der Fachöffentlichkeit eine breite Resonanz gefunden hatte. Aus Anlass des o. g. Jubiläums wurden die Autoren des 1964 erschienenen Bandes eingeladen (C. Wolfgang Müller war allerdings an einer Teilnahme verhindert), um zusammen mit damaligen Gesprächspartner*innen aus einem Abstand von etwa 20 Jahren die Konzepte und Perspektiven noch einmal zu diskutieren. Die Teilnehmerschaft des Symposiums setzte sich aus Vertretern der wissenschaftlichen Theorie und der Praxis der Jugendarbeit zusammen. Problematisiert wurde in dem Gespräch insbesondere die in den zwei seit 1964 vergangenen Jahrzehnten eingetretene Professionalisierung, die die Distanz zwischen Theorie und Praxis der Jugendarbeit verstärkt habe. In der Diskussion nimmt Mollenhauer eine radikale Position ein, die mit der provokativen Forderung nach einer Abschaffung der Jugendarbeit eine lebhafte Auseinandersetzung nach sich zieht. Betrachte man die Jugendarbeit in historischer Perspektive, könne man nur feststellen, dass sie, wie andere außerschulische pädagogische Institutionen auch, im Wesentlichen die Probleme zu lösen versuche, die sie selbst produziere (KMG V58-a, Abs. V58:80–85).

3 Rezeption

[10] Eine spezifische Rezeption liegt unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

4 Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    [11] Mollenhauer, Klaus. Versuch 3 (Beitrag 1964-1986; KMG 017-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3w4vq&edition=a.

4.2 Weitere Literatur

    [12] Müller, C. Wolfgang, Kentler, Helmut, Mollenhauer, Klaus & Giesecke, Hermann (1964). Was ist Jugendarbeit? Vier Versuche zu einer Theorie. München: Juventa.
[13] [Hans-Rüdiger Müller]