1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1955). Studentische Jugendhilfe. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 35(10), 362–363.
1.2 Weitere Fassungen
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[8] Studium 03: Mollenhauer, Klaus (o. D.). Bericht über die Eröffnung und die erste Entwicklung eines„Heimes der offenen Tür“in Göttingen (Unveröffentlichter Bericht über die Arbeit im Göttinger Heim der offenen Tür im Umfang von drei Seiten; von Mollenhauer maschinenschriftlich gezeichnet; vermutlich aus der Anfangszeit der Einrichtung Anfang 1955)
-
•[9] Studium 04: Mollenhauer, Klaus (o. D.). Bericht über das„Heim der offenen Tür“in Göttingen (Sechs Seiten umfassender maschinenschriftlicher Bericht, zeitlich nach dem Bericht in Studium 03 entstanden; Hinweise auf eine (Mit-)Autorschaft Mollenhauers sind nicht vorhanden)
-
•[10] Studium 08: Mollenhauer, Klaus (o. D.). Studentische Jugendhilfe (Dreiseitiges Typoskript des Aufsatzes mit handschriftlichen Korrekturen und Überarbeitungen Mollenhauers, die Eingang in den gedruckten Text fanden)
-
•[12] Mollenhauer, Klaus (1954–1957). Tagebuch VI: Einträge vom 28.7.1954-29.1.1957 (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
(sechstes von sechs überlieferten Tagebüchern; enthält Eintragungen zur Göttinger Zeit, u. a. zur studentischen Jugendhilfearbeit im Göttinger Heim der offenen Tür)