Zur Einführung [in Mollenhauer & Müller, „Führung“ und „Beratung“ ] [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Mollenhauer, Klaus & Müller, Carl Wolfgang. Zur Einführung [in Mollenhauer & Müller,
Führung
und
Beratung
] (Geleitwort 1965; KMG 020-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqsr&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3] Mollenhauer, Klaus & Müller, C. Wolfgang (1965). Zur Einführung. In Klaus Mollenhauer & C. Wolfgang Müller,
    Führung
    und
    Beratung
    in pädagogischer Sicht
    (S. 3–5). Heidelberg: Quelle & Meyer.
[4] Bei dem Beitrag handelt es sich um die gemeinsam verfasste Einleitung in den Band, der aus zwei getrennten Beiträgen der Autoren bestand. Die Einleitung umfasst ca. 3 Druckseiten. Der auf Vorträgen
bei Tagungen der sozialpädagogischen Studienkommission des Comenius-Instituts
(KMG 020-a:1
; zum „Sozialpädagogischen Arbeitskreis“ s. Furck, 2004, S. 33) basierende Band erschien als Heft 29 der Reihe: Erziehungswissenschaftliche Studien, herausgegeben vom Comenius-Institut in Münster.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] Diesem Werk konnten keine unveröffentlichten Quellen zugeordnet werden.

2 Inhalt und Kontexte

[8] In ihrem Einleitungsbeitrag geben die beiden Autoren eine knappe inhaltliche Einführung in die Themen ihrer beiden Beiträge. Mit den Leitbegriffen der beiden Studien –
Stil
für die Qualität und
Beratung
für eine neue Art der erzieherischen Tätigkeit – sei die Abkehr vom
sogenannten
Pädagogischen Bezug
(KMG 020-a, Abs. 020:2)
verbunden. Ziel sei es, eine
der zeitgenössischen Erziehungsproblematik angemessenere Theorie vorzubereiten
(KMG 020-a, Abs. 020:2)
, die alle Erziehungsfelder in den Blick nehme und
Erziehungsverhältnisse auch als Reproduktion gesellschaftlicher Herrschaft zu beschreiben sich bereit findet
(KMG 020-a, Abs. 020:3)
, wofür die genannten Leitbegriffe als Ansatzpunkte geeignet seien. Beide Abhandlungen seien
mehr oder weniger direkt[] Beiträge zu einer Kritik der pädagogischen Autorität
(KMG 020-a, Abs. 020:6)
. Damit könne und solle zugleich die
Rationalität
(KMG 020-a, Abs. 020:7
; s. dazu auch KMG 016-a) der Erziehung erhöht werden.
[9] In ihren Beiträgen haben die beiden Autoren ihre jeweiligen Perspektiven ausgeführt, wobei Müller (Müller, 1965) an seinen Beitrag in dem Band Was ist Jugendarbeit? (s. Müller, 1964) anknüpfte (s. dazu auch KMG 017-a und den zugehörigen Werkkommentar). Für den weiteren Kontext des Beitrags von Mollenhauer zum Thema
Beratung
siehe den Werkkommentar zu KMG 021-a.

3 Rezeption

–––

4Literatur

4Literatur

4.1Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    Mollenhauer, Klaus. Pädagogik und Rationalität (Beitrag 1964; KMG 016-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqt1&edition=a.
    Mollenhauer, Klaus. Versuch 3 (Beitrag 1964-1986; KMG 017-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3w4vq&edition=a.
    Mollenhauer, Klaus. Das pädagogische Phänomen Error: java:org.exist.xquery.XPathException . exerr:ERROR XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0. [at line 1044, column 47, source: /db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm] In function: kmg-util:quote-marks(xs:string, xs:string, xs:string) [1044:25:/db/apps/sade/modules/kmg/kmg-util.xqm] transformKMG:make-quote(node(), xs:string, item()*, xs:string, xs:string*) [733:17:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm] local:main(node(), xs:string, xs:string, xs:string, xs:string*) [76:21:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm]. XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0.
    Offending node: TEI/text[1]/body/div[4]/div[1]/list/item[3]/bibl/q
    (Beitrag 1965; KMG 021-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqsp&edition=a.

4.2Weitere Literatur

    Furck, Carl Ludwig (2004). Die ersten Jahre (1954–1970). In Volker Elsenbast, Annabelle Pithan, Peter Schreiner & Friedrich Schweitzer (Hrsg.), Wissen klären – Bildung stärken. 50 Jahre Comenius-Institut (S. 17–45). Münster [u. a.]: Waxmann.
    Müller, C. Wolfgang (1964). Versuch 1. In C. Wolfgang Müller, Helmut Kentler, Klaus Mollenhauer & Hermann Giesecke, Was ist Jugendarbeit? Vier Versuche zu einer Theorie (S. 11–36). München: Juventa.
    Müller, C. Wolfgang (1965). Erziehung, Führung, Führungsstil. In Klaus Mollenhauer & C. Wolfgang Müller, Error: java:org.exist.xquery.XPathException . exerr:ERROR XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0. [at line 1044, column 47, source: /db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm] In function: kmg-util:quote-marks(xs:string, xs:string, xs:string) [1044:25:/db/apps/sade/modules/kmg/kmg-util.xqm] transformKMG:make-quote(node(), xs:string, item()*, xs:string, xs:string*) [733:17:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm] local:main(node(), xs:string, xs:string, xs:string, xs:string*) [76:21:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm]. XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0.
    Offending node: TEI/text[1]/body/div[4]/div[2]/list/item[3]/bibl/hi/q[1]
    und Error: java:org.exist.xquery.XPathException . exerr:ERROR XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0. [at line 1044, column 47, source: /db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm] In function: kmg-util:quote-marks(xs:string, xs:string, xs:string) [1044:25:/db/apps/sade/modules/kmg/kmg-util.xqm] transformKMG:make-quote(node(), xs:string, item()*, xs:string, xs:string*) [733:17:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm] local:main(node(), xs:string, xs:string, xs:string, xs:string*) [76:21:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm]. XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0.
    Offending node: TEI/text[1]/body/div[4]/div[2]/list/item[3]/bibl/hi/q[2]
    in pädagogischer Sicht
    (S. 7–24). Heidelberg: Quelle & Meyer.
[Klaus-Peter Horn]