Funktionalität und Disfunktionalität der Erziehung [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Mollenhauer, Klaus. Funktionalität und Disfunktionalität der Erziehung (Beitrag 1996; KMG A13-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqrq&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3] Mollenhauer, Klaus (1996). Erziehung und Emanzipation. Polemische Skizzen. Funktionalität und Disfunktionalität der Erziehung. In Kurt Beutler & Detlef Horster (Hrsg.), Pädagogik und Ethik (S. 135–151). Stuttgart: Reclam.
[4] Ausweislich der Übersicht über die Textnachweise (S. 298) basiert der ungekürzte Nachdruck des Kapitels Funktionalität und Disfunktionalität der Erziehung auf der ersten Auflage des Bandes Erziehung und Emanzipation von 1968 (KMG 028-A). Er umfasst 16,5 Druckseiten. Mollenhauers Beitrag firmiert zusammen mit einem Aufsatz von Wolfgang Klafki unter der Rubrik
Gesellschaftskritische Pädagogik
.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] Diesem Werk konnten keine unveröffentlichten Quellen zugeordnet werden.

2 Inhalt und Kontexte

[8] Für weitere Informationen s. den Werkkommentar zu Erziehung und Emanzipation KMG 028-A.

3 Rezeption

[9] –––

4 Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    [10] Mollenhauer, Klaus. Erziehung und Emanzipation. Polemische Skizzen (Monografie 1968-1971; KMG 028-A). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqrv&edition=A.

4.2 Weitere Literatur

[11] –––
[12] [Klaus-Peter Horn]