Zum Problem der Hochschuldidaktik – Thesen zu ihrer Theorie [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Mollenhauer, Klaus. Zum Problem der Hochschuldidaktik – Thesen zu ihrer Theorie (Beitrag 1969; KMG 039-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqr1&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3] Mollenhauer, Klaus (1969). Zum Problem der Hochschuldidaktik – Thesen zu ihrer Theorie. In Hans Stock (Hrsg.), Hochschuldidaktik. Bericht über den 7. Pädagogischen Hochschultag vom 13. bis 16. Oktober 1968 in Bremen (S. 61–64). Weinheim: Beltz.
[4] Die Konferenz der Pädagogischen Hochschulen, die Vereinigung aller Pädagogischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, führte regelmäßig Hochschultage durch, deren 7. im Jahr 1968 der Hochschuldidaktik gewidmet war. Klaus Mollenhauer stellte dort am 14. Oktober 1968 im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema
Hochschulstruktur und Hochschuldidaktik
seine Thesen zur Diskussion, die auf dem Aufsatz Wissenschaft und Praxis – Vorbemerkungen zu einer Wissenschafts- und Hochschuldidaktik in dem Band Erziehung und Emanzipation (s. KMG 028-A und den dazugehörigen Werkkommentar) beruhten. Der Vortrag wurde zusammen mit anderen Beiträgen sowie Berichten über die Diskussionen 1969 in dem Tagungsband (Beiheft 8 der Zeitschrift für Pädagogik) publiziert, wo Mollenhauers Beitrag vier Druckseiten umfasst.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] SUB Göttingen, Cod. Ms. K. Mollenhauer
  • [8] Manu. pub. 60 09: Klaus Mollenhauer, o. D.: Zum Problem der Hochschuldidaktik (Typoskript, mit handschriftlichen Ergänzungen; letzter Teil der Veröffentlichung nicht vorhanden, letzte Seite handschriftliche Notizen, Umfang: 5 Seiten)
  • [9] Manu. pub. 60 10: Klaus Mollenhauer, o. D.: Zum Problem der Hochschuldidaktik. Thesen zu ihrer Theorie (Typoskript, z. T. hektografiert, z. T. als Durchschlag, im Umfang von sechs Seiten mit handschriftlichen Korrekturvermerken, Unterstreichungen von Namen und Ergänzungen.)

2 Inhalt und Kontexte

[10] Im Kontext der aktuellen Debatten um die Hochschulreform und mit Blick auf die Geschichte und Funktion der Universität entwickelt Mollenhauer in elf Thesen und einem abschließenden Fazit seine Überlegungen zum Zusammenhang von Wissenschaft und Gesellschaft. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die Hochschuldidaktik, das Verhältnis von wissenschaftlicher Ausbildung und Beruf und die
soziale[n] Bedingungen
(KMG 039-a, Abs. 039:10)
der universitären Lehre und Forschung. Als Fazit aus seinen Thesen sieht Mollenhauer die
Hochschuldidaktik [als] Teil der Hochschulpolitik
(KMG 039-a, Abs. 039:13)
, deren
Prinzip in der Beteiligung aller am Erkenntnisprozeß
(KMG 039-a, Abs. 039:14)
sowie an dessen institutioneller Regelung bestehe.
Die didaktische Reform der Hochschule wäre mithin ein Aspekt ihrer Demokratisierung.
(KMG 039-a, Abs. 039:18)

3 Rezeption

[11] Im Bericht über die an die Vorträge anschließende Diskussion (s. Harmsen & Krüger, 1969) ist vermerkt, dass Mollenhauers Thesen zwar von dem vorgesehenen Thema
Hochschulstruktur und Hochschuldidaktik
abgewichen, für die Diskussion aber richtunggebend gewesen seien. Die Diskussion sei kontrovers verlaufen, insbesondere zwischen den beteiligten Gruppen (Professor*innen, Mitarbeiter*innen, Studierende), das Thema mithin nicht abgeschlossen, sondern die Diskussion dazu erst eröffnet worden.

4 Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    [12] Mollenhauer, Klaus. Erziehung und Emanzipation. Polemische Skizzen (Monografie 1968-1971; KMG 028-A). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqrv&edition=A.

4.2 Weitere Literatur

    [13] Harmsen, Axel & Krüger, Jürgen (1969). Diskussionsbericht. In Hans Stock (Hrsg.), Hochschuldidaktik. Bericht über den 7. Pädagogischen Hochschultag vom 13. bis 16. Oktober 1968 in Bremen (S. 65–66). Weinheim [u. a.]: Beltz.
[14] [Klaus-Peter Horn]