1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1974). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (S. 208–212). München: Piper.
-
•[4] Mollenhauer, Klaus (1976). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (2. Auflage, S. 208–212). München: Piper.
-
•[5] Mollenhauer, Klaus (1976). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (3. Auflage, S. 208–212). München: Piper.
-
•[6] Mollenhauer, Klaus (1978). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (4. Auflage, S. 208–212). München: Piper.
-
•[7] Mollenhauer, Klaus (1980). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (5. Auflage, S. 208–212). München: Piper.
-
•[8] Mollenhauer, Klaus (1984). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (6. Auflage, Neuausgabe, S. 208–212). München: Piper.
-
•[9] Mollenhauer, Klaus (1989). Familienerziehung. In Christoph Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (7. Auflage, Neuausgabe 1984, S. 208–212). München: Piper.
1.2 Weitere Fassungen
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[14] Korr. Ver. Piper: 1. Christoph Wulf: Wörterbuch der Erziehung (vorläufige Projektbeschreibung), o. D. (Beschreibung der Zielsetzung und Inhalte des Wörterbuchs im Umfang von drei Seiten. Manuskripte wurden bis zum 1.7.1973 erbeten, die Auslieferung des Lexikons sollte Anfang 1974 erfolgen. Die Beiträge sollten den Begriff einführen und in seinen Dimensionen erläutern sowie offene Probleme thematisieren.) 2. Piper Verlag an Klaus Mollenhauer, 1.2.1984 (Ankündigung der Neuausgabe des Wörterbuchs der Erziehung in der Taschenbuchreihe Serie Piper.)
-
•[15] Manu. pub. 70 02-001: (Belegdruck des Wörterbuchbeitrags Familienerziehung.)