1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1982). Wieviel kostet ein Kind? Anmerkungen zur Frage der Pflegekosten in Erziehungsheimen. In Martin Bonhoeffer, Klaus Münstermann, Horst Schaletzky, Gerd Schemenau & Peter Widemann (Hrsg.), Was kostet ein Kind? Einsatz öffentlicher Mittel für das Leben junger Menschen außerhalb der Familie. Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1981 (S. 27–39). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Heimerziehung (IGfH).
1.2 Weitere Fassungen
-
•[6] Mollenhauer, Klaus. Wieviel kostet ein Kind? Anmerkungen zur Frage der Pflegekosten in Erziehungsheimen (Beitrag 1983; KMG 077-b). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqkq&edition=b.
-
•[8] Mollenhauer, Klaus (1983). Wieviel kostet ein Kind? Erziehungsheime sind der Gesellschaft teuer. Helfende Hände, Mitteilungen aus der Arbeit des Diakonischen Werkes Westfalen, (2), 9–15.
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[11] Manu. pub. 80 10: Mollenhauer, Klaus, 1982. Wieviel kostet ein Kind? - Anmerkungen zur Frage der Pflegekosten in Erziehungsheimen: Vortrag auf der Jahrestagung der IGfH in Kassel am 05. Oktober 1982 (Entwurf mit Korrekturen und Anmerkungen, 14 Seiten)
-
•[12] Uni-Forschung 5: Mollenhauer, Klaus, 1977: Forschungsprojekt Kleinheime (95 Seiten)
-
•[13] Uni-Lehre 70 12 - 001: Mollenhauer, Klaus, 1979: Gedanken zur Heimsituation. Papier zum Examenskolloquium SS 1979 (Text mit Anmerkungen, 3 Seiten)