1. Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1985). Zwischen Geselligkeit, Scham und Zweifel. Bildungstheoretische Notizen zum frühromanischen Schleiermacher. Neue Sammlung. Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft, 25, 16–32.
1.2 Weitere Fassungen
-
•[8] Mollenhauer, Klaus (1985). Der frühromantische Pädagoge. In Dietz Lange (Hrsg.), Friedrich Schleiermacher 1768 bis 1834. Theologe, Philosoph, Pädagoge (S. 193–216). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
1.3 Übersetzungen
1.4 Nachlassdokumente
-
•[13] Manu. pub. 80 67: Mollenhauer, Klaus (o. D.). Zwischen Geselligkeit, Scham und Zweifel: bildungstheoretische Notizen zum frühromantischen Schleiermacher. (Korrigierte Druckfahnen, 14 Seiten)
-
•[14] Manu. pub. 80 24: Mollenhauer, Klaus (o. D.). Der frühromantische Pädagoge. (Mit handschriftlichen Korrekturen versehene Kopie der Erstveröffentlichung und eine weitere, nochmals ergänzend korrigierte Kopie der ersten Korrekturfassung, 2 Kopien, 2 x 12 Seiten)
-
•[15] Korr. Ver. Lange: (Korrespondenz mit Prof. Dietz Lange über den Beitrag Mollenhauers zu einer Ringvorlesung Friedrich Schleiermacher (Sommersemester 1984) und über die Publikation des Beitrags)
-
•[16] Korr. All. Lenz 24: Brief vom 12.9.1984 an Dieter Lenzen (1 Seite mit Hinweis auf Vortragstext als Anlage und auf Anfrage des Wissenschaftskollegs Berlin zu möglichem Fellowship 1986/87)
-
•[17] Korr. Ver. Neue Sammlung: Korrespondenz mit der Redaktion von Neue Sammlung. (Angebot und Annahme sowie Würdigung des Beitrags Zwischen Geselligkeit, Scham und Zweifel für die . 2 Briefe, 19.7.1984 + 23.7.1984; Begleitschreiben zu Druckfahnen für Beitrag Anmerkungen zu einer pädagogischen Hermeneutik und Ankündigung des Abdrucks in der Monografie Umwege. 2 Briefe (2.9.1984 + 1.10.1984) + eine Briefkopie)
-
•[18] Manu. nicht-pub. oD 40: (Materialien zu Schleiermacher (Synopse Lebensdaten/gesellschaftsgeschichtliche Ereignisse, Zitate-Sammlung Schleiermacher, Literaturempfehlungen). Insgesamt 7 Seiten)