Brüggen,
Friedhelm (2003). Stichwort: Hermeneutik – Bildung – Wissenschaft.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6(4),
480–504.
Gimbel,
Katharina (2021). (Zer-)Denken: Bauhaus-Pädagogik in Gegenwart
digitaler Transformationen. In Anne Röhl, André Schütte, Phillip D.
Th. Knobloch, Sara Hörnak, Susanne Henning & Katharina Gimbel
(Hrsg.), Bauhaus-Paradigmen. Künste, Design und Pädagogik
(S. 411–421). Berlin [u. a.]: De Gruyter.
Klee, Paul
(1965). Pädagogisches Skizzenbuch (Faksimile-Nachdruck nach
der Ausgabe von 1925 durch Oemsdruck KG Frankfurt am Main). Mainz
[u. a.]: Kupferberg.
Klepacki,
Leopold (2021). Bildung durch Design. Das Bauhaus als Labor der
ästhetischen Gestaltung der Lebenswelt. In Jörg Zirfas, Moritz
Krebs, Leopold Klepacki, Daniel Burghardt, Diana Lohwasser, Juliane
Noack Napoles & Tanja Klepacki (Hrsg.), Geschichte der
Ästhetischen Bildung. Das 20. Jahrhundert (S. 93–107).
Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh.
Nohl,
Arnd-Michael (2021). Das Bauhaus und die Pädagogik der Dinge. In
Anne Röhl, André Schütte, Phillip D. Th. Knobloch, Sara Hörnak,
Susanne Henning & Katharina Gimbel (Hrsg.),
Bauhaus-Paradigmen. Künste, Design und Pädagogik (S.
163–174). Berlin [u. a.]: De Gruyter.
Röhl, Anne,
Schütte, André, Knobloch, Phillip D. Th., Hörnak, Sarah, Henning,
Susanne & Gimbel, Katharina (Hrsg.) (2021). Bauhaus-Paradigmen.
Künste, Design und Pädagogik. In Anne Röhl, André Schütte, Phillip
D. Th. Knobloch, Sara Hörnak, Susanne Henning & Katharina Gimbel
(Hrsg.), Bauhaus-Paradigmen. Künste, Design und Pädagogik
(S. 11–21). Berlin [u. a.]: De Gruyter.
Tenorth,
Heinz-Elmar (2000). Bildung – was denn sonst? In Cornelie Dietrich
& Hans-Rüdiger Müller (Hrsg.), Bildung und Emanzipation.
Klaus Mollenhauer weiterdenken. (S. 87–101). Weinheim,
München: Juventa.
Wünsche,
Konrad (1989). Bauhaus: Versuche, das Leben zu ordnen.
Berlin: Wagenbach.
Wünsche,
Konrad (1990). Das Bauhaus Error: java:org.exist.xquery.XPathException . exerr:ERROR XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0. [at line 1044, column 47, source: /db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm]
In function:
kmg-util:quote-marks(xs:string, xs:string, xs:string) [1044:25:/db/apps/sade/modules/kmg/kmg-util.xqm]
transformKMG:make-quote(node(), xs:string, item()*, xs:string, xs:string*) [733:17:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm]
local:main(node(), xs:string, xs:string, xs:string, xs:string*) [76:21:/db/apps/sade/modules/kmg/transform.xqm]. XPTY0004: The actual cardinality for parameter 1 does not match the cardinality declared in the function's signature: kmg-util:quote-marks($rend as xs:string, $filename as xs:string, $mode as xs:string) item()*. Expected cardinality: exactly one, got 0.
Offending node: TEI////////q. Fragen
nach dem Anteil der Pädagogik am Bauhaus. In Dieter Lenzen (Hrsg.),
Kunst und Pädagogik. Erziehungswissenschaft auf dem Weg zur
Ästhetik? (S. 49–54). Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft.
Zirfas, Jörg,
Krebs, Moritz, Klepacki, Leopold, Burghardt, Daniel, Lohwasser,
Diana, Noack Napoles, Juliane & Klepacki, Tanja (Hrsg.),
Geschichte der Ästhetischen Bildung. Das 20.
Jahrhundert. Paderborn: Brill, Ferdinand
Schöningh.