1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1989). Die„kleine Welt“zwischen Biedermeier und Kaiserreich – Vermutungen über ein Bilderbuch. In Wolfgang Wangerin (Hrsg.), Pfui! Ruft da ein jeder... Alte Kinderbücher aus der Vordemann-Sammlung der Universität Göttingen (S. 9–12). München: Heinrich Hugendubel.
-
•[4] Mollenhauer, Klaus (1992). Die„kleine Welt“zwischen Biedermeier und Kaiserreich – Vermutungen über ein Bilderbuch. In Wolfgang Wangerin (Hrsg.), Pfui! Ruft da ein jeder... Alte Kinderbücher aus der Vordemann-Sammlung der Universität Göttingen (S. 9–12). Steinhorst: Schulmuseum.
1.2 Weitere Fassungen
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[9] Manu. pub. 80 60: Klaus Mollenhauer (o. D.).„Die kleine Welt“zwischen Biedermeier und Kaiserreich – Vermutungen über ein Bilderbuch (Kopie der Druckfahne mit formalen Anmerkungen wahrscheinlich von , 4 S.)
-
•[10] Manu. pub. 80 61-001: Klaus Mollenhauer (o. D.).„Die kleine Welt“zwischen Biedermeier und Kaiserreich – Vermutungen über ein Bilderbuch (Kopie des Aufsatzes)
-
•[11] Manu. pub. 80 61-002:„Thun und Treiben der kleinen Welt. 12 Originalzeichnungen von A. F. Lange. Mit hübschen Versen“(Kopie des Bilderbuches, 13 S.)