Dialog [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Cramer, Friedrich & Mollenhauer, Klaus. Dialog. Über Christoph Wulf (Hrsg.): Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel: Beltz 1997. 1160 S. Preis: 98,00 DM (Gespräch 1998; KMG V84-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqbd&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3] Cramer, Friedrich & Mollenhauer, Klaus (1998). Dialog. Über Christoph Wulf (Hrsg.): Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel: Beltz 1997. 1160 S. Preis: 98,00 DM. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1(1), 119–125.
[4] Das Werk umfasst sieben Druckseiten und erschien als einziger Beitrag in der Rubrik Thema: Historische Anthropologie der Zeitschrift. Auf eine kurze Einleitung Mollenhauers und Friedrich Cramers folgt deren Dialog, deren Passagen im Text durch die Initialen,
K.M.
und
F. C.
, in Fettschrift hervorgehoben sind.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

[7] SUB Göttingen, Cod. Ms. K. Mollenhauer
  • [8] Manu. pub. 90 40: Klaus Mollenhauer (o. D.). Friedrich Cramer/Klaus Mollenhauer Dialog über Christoph Wulf (Hrsg.): Vom Menschen - Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel: Weinheim: Beltz 1997. 1160 S. Preis: 98,00 DM (Kopie der Druckfahne mit handschriftlichen Anmerkungen, Umfang: 7 Seiten)
  • [9] Korr. All. Lenz 01: Korrespondenz zwischen Klaus Mollenhauer und Dieter Lenzen, 19.6.1997 und 24.11.1997 (Mollenhauer dankt Lenzen, Herausgeber der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), für dessen Zusendung von Materialien zur ZfE, an dessen Beirat er mitwirken soll, und kommentiert diese im Brief, der zudem Anmerkungen zum geplanten Dialog mit Friedrich Cramer in Heft 1 der Zeitschrift enthält. Umfang: 2 Briefe)
  • [10] Korr. All. ZfE: Korrespondenz mit der Zeitschrift für Erziehunsgwissenschaft, 10.7.1997–9.2.1998 (drei Briefe (10.7., 11.12., 22.12.1997) von Dieter Lenzen, Herausgeber der ZfE an Klaus Mollenhauer; ein Brief (11.11.1997) von Friedrich Rost, Redakteur der ZfE, an Klaus Mollenhauer; ein Brief (9.2.1998) von Edmund Budrich, Verleger Leske+Budrich, an die Autor*innen von Heft 1/98 der ZfE mit Bitte um Korrektur der Korrekturausdrucke ihrer Beiträge)

2 Inhalt und Kontexte

[11] Der Text erscheint im ersten Heft der neu gegründeten Zeitschrift für Erziehungswissenschaft oberhalb der Rubrik Rezensionen, kann also als eine Art Mischform zwischen Rezension und Aufsatz gelesen werden. Mollenhauer führte mit dem Göttinger Biochemiker Friedrich Cramer einen schriftlichen Dialog über das von Christoph Wulf herausgegebene Handbuch Historische Anthropologie (Wulf, 1997). Beide interessieren sich für das interdisziplinäre Forschungsfeld der Historischen Anthropologie: Mollenhauer als Mitbegründer der Anthropologischen Kommission innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Cramer als ein Naturwissenschaftler, der auch ästhetische und philosophische Texte schrieb (Cramer, 1994; Cramer, 1996). In ihrem Dialog verhandeln sie Fragen der Wissenschaftlichkeit des Feldes wie auch grundsätzliche Fragen danach, ob der Mensch als rein historisches Wesen überhaupt gedacht werden könne, und wie sich naturwissenschaftliche, philosophische und historische Fragen miteinander verbinden lassen könnten, wo aber auch Grenzen solchen Dialogs liegen. Eher nebenbei erhält der Text den Charakter einer Rezension, indem verschiedene Niveaus, Textsorten und Referenzfelder benannt und auch bewertet werden.

3 Rezeption

[12] –––

4. Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

[13] –––

4.2 Weitere Literatur

    [14] Cramer, Friedrich (1994). Spiel der Synapsen. Gedichte und Prosa. Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verlag.
    [15] Cramer, Friedrich (1996). Symphonie des Lebendigen. Versuch einer allgemeinen Resonanztheorie. Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verlag.
    [16] Wulf, Christoph (Hrsg.) (1997). Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim [u. a.]: Beltz.
[17] [Cornelie Dietrich]