1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittexte
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1948). Nachklänge zum Gautag. Wandervogel, 1(9/10), unpag. [8-9].
-
•[6] Mollenhauer, Klaus (1949). Aus unserer Arbeit. Wandervogel, 2(4/5), unpag. [11-12].
-
•[9] M[ollenhauer], Klaus (1949). Wir wollen an dieser Stelle … Wandervogel, 2(6), unpag. [S. 8].
-
•[12] Baldermann, Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma (1949). Laßt uns unruhig sein. Wandervogel, 2(7), unpag. [1-2].
-
•[15] Baldermann, Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma (1949). Ein heller Frühlingstag … Wandervogel, 2(7), unpag. [3-4].
-
•[18] Baldermann, Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma (1949). Zwei Tage sind vergangen … Wandervogel, 2(7), unpag. [4-5].
-
•[21] Baldermann, Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma (1949). Ein Märchen. Wandervogel, 2(7), unpag. [5-6].
-
•[24] [Mollenhauer], Klaus (1949). Aus unserer Arbeit. Wandervogel, 2(7), unpag. [7-8].
-
•[27] Mollenhauer, Klaus (1950). Primitive Musik. Wandervogel, 3(8), 6-7.
-
•[30] Mollenhauer, Klaus (1950). [Besprechungen von zwei Liederbüchern]. Wandervogel, 3(8), 8.
1.2 Weitere Fassungen
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[35] Mollenhauer, Klaus (1948–1950). Tagebuch I: 31.V.1948 – 14.V.1950 Göttingen (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•[36] Mollenhauer, Klaus (1950). Tagebuch II: Göttingen 21.V.50 – Vechta 10.X.50 (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•[37] Mollenhauer, Klaus (1950–1951). Tagebuch III: Bremen 10.X.1950 bis 6.IV.1951 (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•[38] Mollenhauer, Klaus (1951–1952). Tagebuch IV: 16.6.1951 bis 3.7.1952 Bremen, England, Bremen, Hamburg (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•[39] Mollenhauer, Klaus (1952–1954). Tagebuch V: Aufzeichnungen Juli 1952, Hamburg-Rissen (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•[42] Korr. Versch. 1-006, Korr. Versch. 1-012 (Briefe aus den Jahren 1948 bis 1952, darunter einige aus dem Kontext des Wandervogels, zum Teil mit Bezug auf die Gestaltung der Zeitschrift.)