[094:35] Ph. Aries, Geschichte der Kindheit, München 1975.
[094:36] B. Beuys, Familienleben in
Deutschland, Reinbek 1980.
[094:37] O. Borst, Alltagsleben im
Mittelalter, Frankfurt/M. 1983.
[094:38] J.A. Comenius, Pampaediea, hg. von D. Tschizewskij, Heidelberg 1960.
[094:39] J.R. Gillis, Geschichte der
Jugend, Weinheim 1980.
[094:40] D. Henrich,
„Identität“
– Begriffe, Probleme, Grenzen, in: O. Marquard/K.
Stierte (Hg.), Identität, München 1979, S. 133–186.
|a 160|
[094:41] U. Herrmann, Was heißt
„Jugend“
? In: Jugend, Jugendprobleme, Protest,
Redaktion H.-G. Wehling, Stuttgart 1982.
[094:42] F.J. Krafeld, Geschichte der
Jugendarbeit, Weinheim 1984.
[094:43] H. Lessing/M. Liebel, Jugend in
der Klassengesellschaft, München 1974.
[094:44] I. Mieck, Die Entstehung des
modernen Frankreich 1450 bis 1610, Stuttgart 1982.
[094:45] K.
Mollenhauer, Umwege, Weinheim/München 1986.
[094:46] F. Platter, Tagebuch
(Lebensbeschreibung) 1536 – 1567, hrsg. von V. Lötscher, Basel/Stuttgart
1976.
[094:47] Th. Platter, Thomas Platters
Leben, hrsg. von H. Düntzer, Stuttgart o.J.
[094:48] Th. Platter, Thomas Platters
Briefe an seinen Sohn Felix, hrsg. von Ä. Burckhardt, Basel
1980.
[094:49] K. Rutschky, Krankheit Jugend,
in: Merkur, H. 12/1985, S.
1105 – 1110.
[094:50] E. Shorter, Die Geburt der
modernen Familie, Reinbek 1977.