[130:22] Boehm, G.: Die Essenz der
Erscheinung. In: Ders. u. a.: Carl Schuch 1846–1903. Freiburg i. Br.
1986.
[130:23] Dahlhaus, C: Fragmente zur
musikalischen Hermeneutik. In: C. Dahlhaus (Hrsg): Musikalische Hermeneutik. Regensburg 1975, S. 159–172.
[130:24] Eggebrecht, H. H.: Das Ausdrucksprinzip im musikalischen Sturm und Drang. In: Musikalisches Denken.
Aufsätze zur Theorie und Ästhetik der Musik. Wilhelmshaven 1977. S.
69–111.
[130:25] Goodman, N.: Sprachen der
Kunst. Frankfurt/M. 1976.
[130:26] Goodman, N.: Weisen der
Welterzeugung. Frankfurt/M. 1984 (¹1978).
[130:27] Kegan, R.: Entwicklungsstufen
des Selbst. Fortschritte und Krisen im menschlichen Leben. 2. Aufl.
München 1991.
[130:28] Lehnerer, Th.: Methode der
Kunst. Würzburg 1994.
[130:29] Mollenhauer, K./Dietrich, C./Müller, H.-R./Parmentier, M.:
Grundfragen ästhetischer Bildung. Theoretische und empirische
Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Weinheim 1995.
[130:30] Niedecken, D.: Einsätze.
Material und Beziehungsfigur. Hamburg 1988.
[130:31] Plessner, H.: Ausdruck und
menschliche Natur. Gesammelte Schriften Bd. VII. Hrsg. v. Günter Dux u.
a., Frankfurt/M. 1982.
[130:32] Plessner, H.: Die Stufen des
Organischen und der Mensch. 2. Aufl. Berlin 1965.
[130:33] Plessner, H.: Lachen und
Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen menschlichen Verhaltens.
Arnheim 1941.
[130:34] Ricoeur, P.: Die lebendige
Metapher. München 1986.