|a [7]|
Aus unserer Arbeit
[V08:1] Am 5./6. März fand auf dem Ludwigstein ein Wochenendtreffen mit den Mündenern, Allendorfern,
Göttingern, Hombergern, Hofgeismarern und Wolfenbüttelern statt. Eigentlich
sollte es ein Singtreffen sein, doch stand weniger das Singen als die Begegnung
mit der Holländerin Carla
Kohnstamm im Mittelpunkt, die uns eine ganz neue Seite der Musik
erschloß (vom Rhythmischen her) und mit uns englische Kontra-Tänze tanzte.
Allerdings blieb das Tanzen noch sehr in den Anfängen, wie man es von zwei
abendlichen Stunden noch nicht anders erwarten kann, zumal dies eine von unserem
Volkstanz sehr verschiedene Art ist. Und ich meine, sie kann uns mehr geben, als
der übliche Volkstanz, der wohl eine nette Gymnastik ist, zuweilen auch schön,
der aber gerade uns Ältere nicht mehr befriedigt. Die Symbolik des Tanzes
scheint mir hier auch ganz anders deutlich zu sein. Auf dem Ostertreffen wollen
wir versuchen, diese Arbeit fortzusetzen.
[V08:2] In den 3 Stunden, die wir zusammen sangen, haben wir nichts bedeutend
Neues erarbeitet außer einem alt-englischen Jägerlied, einem modernen Abendlied
(Weber) einem modernen amerikanischen Kanon und einem Marx-Satz von
„Es geht eine dunkle
Wolk ...“
[V08:3] Ich kann sagen, daß für mich an diesem Tag unsere Linie in der
Musik sehr viel klarer geworden ist. Und sie geht tatsächlich über das alte
deutsche (vor dem 30jährigen Krieg) und das englische (weil besonders klare)
Volkslied; und sie geht zugleich über das moderne Liedgut, bei dem uns freilich
die Unterscheidung von brauchbar und unbrauchbar noch schwer fallen wird. Die
Gefahr der Stillosigkeit ist da sehr groß.
[V08:4] So weit kurz das musische Ergebnis. Ein abendliches Zusammensein mit
Carla Kohnstamm verlief
leider nicht ganz befriedigend; der Grund war wohl der, daß wir über
„Völkerverständigung“
disku|a [8]|tieren
wollten, während das wahrhaft Weiterführende gerade in unserem Kreis und in
dieser Sache nicht in der Diskussion, sondern in viel persönlich-menschlicheren
Beziehungen zu suchen ist, etwa im Gespräch. Und davon waren wir an jenem Abend
leider weit entfernt.