Literatur-Verzeichnis
[005:351] (Im Text häufiger zitierte Werke wurden in den Fußnoten jeweils nur
mit dem abgekürzten Titel angeführt. Die Zitate wurden der modernen
Rechtschreibung angeglichen.)
A. Primäre Literatur zu den Ursprüngen der
Sozialpädagogik
[005:352]
d’Alinge, Eugène Besserung auf dem Wege der Individualisierung. Erfahrungen eines Praktikers über den Strafvollzug der
Gegenwart, Leipzig 1865.
[005:353]
Arndt, Ernst Moritz Werke. Auswahl in 12
Teilen. Herausgegeben mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von
August Leffson und Wilhelm Steffens, Berlin o. J.
[005:354]
von Arnim, Albrecht H. Bruchstücke über
Verbrechen und Strafen, 3 Tle., Frankfurt und Leipzig 1803.
[005:355]
von Baader, Franz Sämmtliche Werke, Bd. VI,
Leipzig 1854.
[005:356]
Bergsträßer, Wilhelm Die königlich
sächsischen Strafanstalten mit Hinsicht auf die amerikanischen
Pönitentiarsysteme. Insbesondere die Strafanstalten zu Hubertusburg,
nebst einer Geschichte des Schlosses und Beschreibung seiner übrigen
Anstalten, Leipzig 1844.
[005:357]
Bühlau, Fr. Der Pauperismus, in: Deutsche Viertel-Jahrsschrift, l.
Jahrg. 1838, S. 86ff.
[005:358] Deutsche Viertel-Jahrsschrift, Tübingen 1838 ff. (Abgekürzt
als DV)
[005:359]
Diesterweg, Adolf Darstellung seines Lebens
und seiner Lehre und Auswahl aus seinen Schriften von Dr. E. von
Sallwürk, 3 Bände, Langensalza 1911², 1899, 1900.
[005:360]
Ders. Beiträge zur Lösung der Lebensfrage
der Civilisation, Essen 1837.
[005:361]
Ders. Wegweiser zur Bildung für Deutsche
Lehrer, 3 Bände, Essen 1874, 1875, 1877, fünfte Auflage.
[005:362]
Dobschall, J. G. Nachrichten und
beurtheilende Bemerkungen über die in den neuesten Zeiten in der Provinz
Schlesien begonnenen Unternehmungen zur Erziehung sittlich-verwahrloseter Kinder, Liegnitz 1836.
[005:363]
Falk, Johannes Daniel Erziehungsschriften,
Herausgegeben von Rudolft
Eckart, Halle a. S. 1913.
[005:364]
Ders. Aufruf zunächst an die Landstände des
Großherzogthums Weimar und sodann an das ganze deutsche Volk und dessen
Fürsten, über eine der schauderhaftesten Lücken unserer Gesetzgebungen,
die durch die traurige Verwechselung von Volkserziehung mit
Volksunterricht entstanden ist, Leipzig 1818.
[005:365]
von Fellenberg, Emanuel Darstellung der
Armen-Erziehungsanstalt in Hofwyl. Aus dem vierten Heft der
landwirtschaftlichen Blätter von Hofwyl besonders abgedruckt, Aarau
1813.
|A 175|
[005:366]
Frantz, Anton Blicke in die Schattenseite
unserer Zeit. Ein Beitrag zur Würdigung unserer Zeit und zur
Beurtheilung ihrer Erscheinungen, Brandenburg 1843.
[005:367]
Fichte, Johann Gottlieb Sämtliche Werke,
Berlin 1845/46.
[005:368]
Fröbel, Friedrich Gesammelte pädagogische
Schriften, 3 Bände, herausgeg. von Wichard Lange, Berlin 1862/63.
[005:369]
Ders. Ausgewählte Schriften, herausg. von H. Hoffmann, 2 Bände, Godesberg 1951.
[005:370]
Freiburger Katholisches Kirchenblatt vom
24.10.1857, 28.11.1857,
7.1.1858, 20.1.1858.
[005:371]
Hagen, Karl Fragen der Zeit vom historischen
Standpunkte betrachtet, 2 Bände, Stuttgart 1843/45.
[005:372]
Ders. Über nationale Erziehung. Mit
besonderer Rücksicht auf das System Friedrich Fröbels (1845); abgedruckt
in: Erika Hoffmann, Fr. Fröbel und K. Hagen. Ein Briefwechsel aus den
Jahren 1844-1848, Weimar 1948.
[005:373]
Harkort, Friedrich 9. offener Brief;
abgedruckt in: W. Schulte, Volk und Staat, Münster 1954.
[005:374]
Ders. Bemerkungen über die Preußische
Volksschule und ihre Lehrer, Hagen 1842.
[005:375]
Heinroth, J. C. A. Über Erziehung und
Selbstbildung, Leipzig 1837.
[005:376]
Hermann, Georg Das Biedermeier im Spiegel
seiner Zeit. Briefe, Tagebücher, Memoiren, Volksszenen und ähnliche
Dokumente, Leipzig 1931.
[005:377]
Hirscher, Johann Baptist Die Sorge für
sittlich verwahrloste Kinder, Freiburg 1856.
[005:378]
Hitzig, J. E. Annalen der deutschen und
ausländischen Criminalrechtspflege.
[005:379]
Jahn, Friedrich Ludwig Deutsches Volksthum,
2. Auflage, Leipzig 1817.
[005:380]
Jahrbücher des Preußischen Volksschulwesens; herausg. von Dr. Ludolph Beckedorff, Berlin 1825 -
1828.
[005:381]
Jahrbücher der Straf- und
Besserungsanstalten, Erziehungshäuser, Armenfürsorge, und andere Werke der christlichen Liebe, Berlin 1829-33.
[005:382]
Julius, Nikolaus Heinrich Vorlesungen über Gefängniß-Kunde, oder über die Verbesserung der Gefängnisse
und sittliche Besserung der Gefangenen, entlassenen Sträflinge usw.,
gehalten im Frühlinge 1827 zu Berlin, Berlin 1828.
[005:383]
Kapff, M.S.C. Die Württembergischen
Brüdergemeinden Kornthal und Wilhelmsdorf, ihre Geschichte, Einrichtung
und Erziehungs-Anstalten, Kornthal 1839.
[005:384]
Kiesselbach, W. Drei Generationen.
Social-historische Skizze aus der Gegenwart, in: Deutsche
Viertel-Jahrsschrift, 23. Jg. 1860, S. 1 ff.
[005:385]
Kolping, Adolf Der Gesellenverein. Zur Beherzigung für Alle, die es mit dem wahren Volkswohl gut
meinen, Cöln und Neuß 1849.
[005:386]
Ders. Der Gesellenverein und seine Aufgabe.
Herausgegeben von Joh. Nattermann, Köln 1921. (Erstdruck im
„Vereinsorgan“
, Beilage zum Rheinischen
Kirchenblatt, 1850, Nr. 2-8).
|A 176|
[005:387]
Ders. Aus Kolpings Briefen. Eine Auslese von
Prof Dr. Th. Brauer, Köln (1935).
[005:388]
Krummacher, Fr. Wilh. Eine Selbstbiographie,
Berlin 1869.
[005:389]
Die Lehr- und Erziehungsanstalten der
Provinz Westphalen. Für den Provinzial-Landtag abgedruckt, Münster
1830.
[005:390]
Lotz, Johann Friedrich Eusebius Ideen über
öffentliche Arbeitshäuser und ihre zweckmäßige Organisation,
Hildburghausen 1810.
[005:391]
Marenholtz-Bühlow, Bertha Die Arbeit und die neue Erziehung nach Fröbels Methode, Berlin
1866.
[005:392]
Mittermeier, K.Die Gefängnisverbesserung, insbesondere die Bedeutung und
Durchführung der Einzelhaft im Zusammenhange mit dem Besserungsprinzip,
Erlangen 1858.
[005:393]
Moll, Carl Bernhard Die Besserung der
Strafgefangenen. Ein Wort an alle Freunde des Staates und der Kirche, Berlin 1841.
[005:394]
Müller, J. N. (Übersetzer) W. H. Suringer
Suringar, Christliche Besuche im Gefängnisse. Vorträge und Ansprachen
zum Heile der Gefangenen, Karlsruhe 1843.
[005:395]
Obermaier, G. M. Anleitung zur vollkommenen
Besserung der Verbrecher in den Strafanstalten, Kaiserslautern 1835; neu herausgegeben von M. Liepmann, Hamburg 1925.
[005:396]
Oldenberg, Friedrich Candidatur und innere Mission. Hamburg 1952.
[005:397]
Reinthaler, Karl Jahresberichte des
Martinsstiftes, 7.-19. Jg., Erfurt 1826 – 1838.
[005:398]
Reinthaler, Paul Karl Reinthaler,
Königlicher Rektor des Martinsstiftes in Erfurth und seine Familie. Aus
dessen Aufzeichnungen und nach eigener Erinnerung dargestellt, Hamburg
1897.
[005:399]
Riecke, Emil Die Gefängnisreform in Deutschland, in: Deutsche Viertel-Jahrsschrift, 1843, Heft 4, Seite 96 – 125.
[005:400]
Riecke, G. Ad. Über
Armen-Erziehungs-Anstalten im Geiste der Wehrli-Anstalten zu Hofwyl,
Tübingen 1823.
[005:401]
Riecke, Emil Über Strafanstalten für
jugendliche Verbrecher, Heilbronn 1841.
[005:402]
Riehl, Wilhelm Heinrich Die bürgerliche
Gesellschaft, 9. Auflage, Stuttgart 1897 (1. Aufl. 1852).
[005:403]
Ders. Die Familie, 12. Auflage, Stuttgart
und Berlin 1904 (1. Aufl. 1854).
[005:404]
Ders. Land und Leute, 11. Auflage, Stuttgart
und Berlin 1908 (1. Aufl. 1853).
[005:405]
Ristelhueber, J. B. Über die Nothwendigkeit
der Errichtung von Arbeite- und Erziehungs-Anstalten für sittlich
verwahrloste Kinder, nebst Anleitung, wie dergleichen Institute zu
errichten und zu verwalten sind, Stuttgart und Tübingen 1828.
[005:406]
Ders. Die Straf- und Besserungsanstalten
nach den Bedürfnissen unserer Zeit, Mainz 1843.
[005:407]
Schleiermacher, Friedrich Pädagogische
Schriften. Unter Mitwirkung von Theodor Schulze hrrausgegeben von Erich Weniger, 2 Bände, Godesberg 1957.
|A 177|
[005:408]
Schlipf, J. A. Die Erziehungsanstalt für
Kinder aus Vagantenfamilien in Weingarten, Göppingen 1831.
[005:409]
Schmidlin, Johann Gottlieb Über
Klein-Kinder-Schulen, insbesondere deren Zweck, Bestimmung, äußere und
innere Einrichtung, Stuttgart 1835.
[005:410]
Spangenberg, Ernst Über die sittliche und
bürgerliche Besserung der Verbrecher mittels Pönitentiarsystem, nach dem
Englischen frei bearbeitet, Landshut o. J. (Original von William Roscoe, London 1819).
[005:411]
von Stein, Lorenz Die Gesellschaftslehre. System der Staatswissenschaften Bd.
II, Stuttgart 1856.
[005:412]
Vom Stein, Karl Frh. G. H. Pertz, Das Leben des Ministers Frh. vom Stein, 6 Bände, Berlin 1849-54.
[005:413]
Thiersch, Heinrich W. J. Über christliches
Familienleben, Frankfurt 1854.
[005:414]
Über die Veredelung der Vergnügungen der
arbeitenden Klassen, Zwei gekrönte Preisschriften, herausgegeben von der
Baslerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, Basel 1840.
[005:415]
Verhandlungen des 5. deutschen evangelischen
Kirchentages zu Bremen 1852, Berlin 1852.
[005:416]
Völter, Ludwig Beiträge zu einer christlichen Pädagogik und Didaktik.
[005:417]
Ders. Geschichte und Statistik der Rettungsanstalten f. arme Verwahrloste in Württemberg, Stuttgart 1845.
[005:418]
Wagnitz, H. B. Über die moralische
Verbesserung der Zuchthaus-Gefangenen, Halle 1787.
[005:419]
Ders. Ideen und Pläne zur Verbesserung der Policey-und Criminalanstalten, Halle
1801/02.
[005:420]
Wahlberg, Wilhelm Emil Das Princip der
Individualisirung in der Strafrechtspflege, Wien 1869.
[005:421]
Weiß, Christian Über Beurtheilung und
Behandlung verwahrloseter Kinder, Halle 1827.
[005:422]
Wessenberg, Ignaz Heinrich Die
Elementarbildung des Volkes in ihrer fortschreitenden Ausdehnung und
Entwicklung. Neue, ganz umgearbeitete und doppelt vermehrte Auflage,
Constanz 1835.
[005:423]
Weveld, Baron von Freimütige Gedanken über die Verminderung der Criminal-Verbrechen,
München 1810.
[005:424]
v. Wick, F. Die Isolirung der Sträflinge,
mit Rücksicht auf die Erfahrungen in der mecklenburgischen
Landes-Strafanstalt Dreibergen, Schwerin und Bützow, 1848.
[005:425]
Wichern, Johann Hinrich Gesammelte
Schriften, 6. Bd., Hamburg 1901-1908.
[005:426]
Wirth, Johann Georg Mittheilungen über
Kleinkinderbewahranstalten, Augsburg 1840.
[005:427]
Wolff, Wilhelm Gesammelte Schriften. Nebst
einer Biographie Wolffs von Friedrich Engels. Mit Einleitung und
Anmerkungen herausgegeben von Fr. Mehring, Berlin 1909.
[005:428]
von Würth, Joseph Die neuesten Fortschritte
des Gefängnißwesens in Frankreich, England, Schottland, Belgien und der
Schweiz, Wien 1844.
|A 178|
[005:429]
Wurster, Peter Gustav Werners Leben und
Wirken, Reutlingen 1888.
[005:430]
Zeller, Christian Heinrich Lehren der
Erfahrung für christliche Land- und Armenschullehrer, Basel 1827.
B. Darstellungen und Monographien zur
Sozialgeschichte und Geschichte der Sozialpädagogik
[005:431]
Abraham, Karl Der Strukturwandel im Handwerk
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Bedeutung für die
Berufserziehung, Köln 1955.
[005:432]
Anton, Günther K. Geschichte der preußischen
Fabrikgesetzgebung bis zur ihrer Aufnahme durch die
Reichsgewerbeordnung, Leipzig 1891.
[005:433]
Beeking, Joseph Familien- und
Anstaltserziehung in der Jugendfürsorge. Eine grundsätzliche und
entwicklungsgeschichtliche sozialethische Untersuchung, Freiburg im
Breisgau 1925.
[005:434]
Bollnow, Otto Friedrich Die Pädagogik der
deutschen Romantik von Arndt bis Fröbel, Stuttgart 1952.
[005:435]
Bopp, Hartwig Die Entwicklung des deutschen
Handwerksgesellentums im 19. Jahrhundert, Paderborn 1932.
[005:436]
Bornitz, Maria Adolf Diesterweg und die
Kinderfürsorge, Langensalza 1930.
[005:437]
Briefs, Götz Das gewerbliche Proletariat;
in: Grundriß der Sozialökonomie, Bd. XI, Tübingen 1926, Seite 142 - 240.
[005:438]
Büttel, Minna Die Armenpflege zu Frankfurt
am Main mit besonderer Berücksichtigung der Kinderpflege im 18. und 19.
Jahrhundert, Frankfurt/Main 1913.
[005:439]
Conze, Werner Vom Pöbel zum Proletariat.
Sozialgeschichtliche Voraussetzungen für den Sozialismus in Deutschland;
in: Vierteljahrsschrift f. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 41. Bd.
1954, S. 333-64.
[005:440]
Dehn, Paul Die katholischen Gesellenvereine
in Deutschland, Berlin 1882.
[005:441]
Dilthey, Wilhelm Gesammelte Schriften, Bd.
XII, Leipzig und Berlin 1936.
[005:442]
Dahrendorf, Ralf Soziale Klassen und
Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart
1957.
[005:443]
Eberhard, Otto Die Kräfte der
Lebenserziehung in Falks und Wicherns Pädagogik, Langensalza
1922.
[005:444]
Fink, Fritz Johann Daniel Falk, der Begründer der Gesellschaft der Freunde in der
Not, Weimar 1934.
[005:445]
Freyer, Hans Die Romantiker; in: Gründer der
Soziologie; Reihe sozialwissenschaftlicher Bausteine, Jena 1932.
[005:446]
Geck, L.H. Adolf Die sozialen
Arbeitsverhältnisse im Wandel der Zeit. Eine geschichtliche Einführung
in die Betriebssoziologie, Berlin 1931.
[005:447]
Gehlen, Arnold – Schelsky, Helmut
Soziologie. Ein Lehr- und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde,
Düsseldorf/Köln 1955.
|A 179|
[005:448]
Gillmann, Joseph Die Entwicklung der Waisen-
und Armenkindererziehung in Baden, Diss. Freiburg 1927.
[005:449]
Goldbeck, Gustav Technik als geistige
Bewegung in den Anfängen des deutschen Industriestaates, Berlin
1934.
[005:450]
Gravenstein, Viktoria Die Anfänge
staatlicher Jugendfürsorge im Gebiete des nachmaligen Landes Baden,
Diss. Freiburg 1946 (Maschinenschrift).
[005:451]
Haccius, Edmunde Die pädagogische Bewegung
in Herders Reisejournal; Göttinger Studien zur Pädagogik, Heft 32,
Langensalza 1939.
[005:452]
Höber, Kerrin Die merkantilistische
Nationalerziehung, Diss. Göttingen 1935, Göttingen 1936.
[005:453]
Hoffmann, Julius Die Hausväterliteratur und
die Predigten über den christlichen Hausstand. Ein Beitrag zur
Geschichte der Lehre vom Hause und der Bildung für das häusliche Leben,
Diss. Göttingen 1954 (Maschinenschrift).
[005:454]
Iven, Kurt Die Industriepädagogik des 18. Jahrhunderts, Göttinger Studien zur Pädagogik, Heft
15, Langensalza 1929.
[005:455]
Keilhacker, Martin Jugendpflege und
Jugendbewegung in München von den Befreiungskriegen bis zur Gegenwart,
München 1926.
[005:456]
Klumker, Christian Jasper Vom Werden
deutscher Jugendfürsorge, Berlin 1931.
[005:457]
Krohne, Karl Lehrbuch der Gefängniskunde
unter Berücksichtigung der Kriminalstatistik und Kriminalpolitik,
Stuttgart 1889.
[005:458]
Lempp, Eduard Geschichte des Stuttgarter
Waisenhauses 1710 - 1910, Stuttgart 1910.
[005:459]
Liese, Wilhelm Geschichte der Caritas,
Freiburg 1922.
[005:460]
Ders. Wohlfahrtspflege und Caritas,
München-Gladbach 1914.
[005:461]
Lukacs, Georg Die Zerstörung der Vernunft. Der Weg des
Irrationalismus von Schelling zu Hitler, Berlin 1955.
[005:462]
Magdeburg, Ernst Die ständische Form der
Handwerkserziehung, ihre Entwicklung und ihre Theorie, Diss. Göttingen
1938.
[005:463]
Mahling, Friedrich Beiträge zur Geschichte
der Entwicklung der Inneren Mission – mit besondere Beziehung auf
Hamburg, Hamburg 1898.
[005:464]
Michel, Ernst Sozialgeschichte der
industriellen Arbeitswelt, Frankfurt/Main 1947.
[005:465]
Mitgau, Hermann Gemeinsames Leben,
Wolfenbüttel 1948.
[005:466]
Nattermann, Johannes Adolf Kolping als
Sozialpädagoge und seine Bedeutung für die Gegenwart, Leipzig
1925.
[005:467]
Neunobel, G. H. Die evangelischen
Erziehungsvereine, Neukirchen 1930.
[005:468]
Pleßner, Helmut Zwischen Philosophie und
Gesellschaft. Ausgewählte Abhandlungen und Vorträge, Bern 1953.
[005:469]
Ders. Das Schicksal des deutschen Geistes im
Ausgang seiner bürgerlichen Epoche, Zürich und Leipzig 1935.
|A 180|
[005:470]
Proesler, Hans Hauptprobleme der
Sozialgeschichte, Erlangen 1951.
[005:471]
Rehm, Max Das Kind in der Gesellschaft.
Abriß der Jugendwohlfahrtspflege in Vergangenheit und Gegenwart, München
1925.
[005:472]
Reis, Trude Johannes Falk als Erzieher
verwahrloster Jugend, Berlin 1931.
[005:473]
Ritter, Anna Die Frage der Bewußtheit in der
Erziehung des Einzelnen und des Volkes bei E. M. Arndt, Göttinger
Studien zur Pädagogik, Heft 1, Langensalza 1939.
[005:474]
Ritschl, Albrecht Die Geschichte des
Pietismus in der lutherischen Kirche des 17. und 18. Jahrhunderts, 3 Bände, Bonn 1880 - 1886
[005:475]
Ruth, Karl Die Pädagogik der süddeutschen
Rettungshausbewegung, Berlin 1927.
[005:476]
Schell, Otto Das badische Fürsorgewesen in
seiner geschichtlichen Entwicklung, Bruchsal 1927.
[005:477]
Schelsky, Helmut Wandlungen der deutschen
Familie in der Gegenwart, 3. Auflage, Stuttgart 1955.
[005:478]
Schmid, Erika Strukturstudien zur Pädagogik
des Sozialismus, Diss. Göttingen 1934, Göttingen 1935.
[005:479]
Schmidt, Hermann Die InnereMission in Württemberg, Hamburg 1879.
[005:480]
Schmoller, Gustav Zur Geschichte der
deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Statistische und
nationalökonomische Untersuchungen, Halle 1870.
[005:481]
Ders. Die soziale Frage. Klassenbildung,
Arbeiterfrage, Klassenkampf, München 1918.
[005:482]
Schnabel, Franz Deutsche Geschichte im 19.
Jahrhundert, 4 Bände, 1947 (3. Aufl.), 1949 (2. Aufl.), 1950 (2. Aufl.)
und 1951 (2. Aufl.).
[005:483]
Schulte, Wilhelm Volk und Staat. Westfalen
im Vormärz und in der Revolution 1848/49, Münster 1954.
[005:484]
Schnaubert, Giudo Das Lebenswerk von
Johannes Falk, Weimar 1912.
[005:485]
Schöpff, Karl und Vogel, W. Ein
Menschenfreund, Adelbert Graf von der Recke von Volmerstein, Gütersloh
1922.
[005:486]
Schütze, O. Die InnereMission in Schlesien, Hamburg 1883.
[005:487]
von Schulze-Gaevernitz, G. Zum socialen
Frieden. Eine Darstellung der socialpolitischen Erziehung des englischen
Volkes im 19. Jahrhundert, 2 Bände, Leipzig 1890.
[005:488]
Sombart, Werner Sozialismus und Soziale Bewegung, 5. Auflage, Jena 1905.
[005:489]
Ders. Die deutsche Volkswirtschaft im
neunzehnten Jahrhundert und im Anfang des 20. Jahrhunderts, 8. Auflage,
Darmstadt 1954.
[005:490]
Stadelmann, Rudolf Soziale und politische
Geschichte der Revolution von 1848, München 1948.
[005:491]
Stadelmann, R. und Fischer, Wolfram Die
Bildungswelt des deutschen Handwerkers um 1800. Studien zur Soziologie
des Kleinbürgers im Zeitalter Goethes, Berlin 1955.
[005:492]
Troeltsch, Ernst Die Soziallehren der
christlichen Kirchen und|A 181| Gruppen; Gesammelte Schriften Bd. I, 3. Auflage, Tübingen
1823.
[005:493]
Ders. Der Historismus und seine Probleme,
Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie; Gesammelte
Schriften Bd. III, Tübingen 1922.
[005:494]
Thyssen, Simon Die Berufsschule in Idee und
Gestaltung, Essen 1954.
[005:495]
Tönnies, Ferdinand Die Entwicklung der
sozialen Frage bis zum Weltkriege, Berlin 1926.
[005:496]
Uhlhorn, G. Die christliche Liebestätigkeit
seit der Reformation, Stuttgart 1890.
[005:497]
Vigener, Fritz Ketteler. Ein deutsches
Bischofsleben des neunzehnten Jahrhunderts, München und Berlin
1924.
[005:498]
Weil, Hans Die Entstehung des deutschen
Bildungsprinzips, Bonn 1930.
[005:499]
Wüllenweber, Fritz Dessau und Ifferten. Eine
Struktur-Studie zur Theorie der pädagogischen Internate, Diss. Göttingen
1931.
C. Literatur zu Begriff und Theorie der
Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit
[005:500]
Achinger, Hans Fürsorge und Soziologie, in:
Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, XIX Jg. Heft 8, 1927,
S. 211 ff.
[005:501]
Ders. Soziale Sicherheit. Eine
historisch-soziologische Untersuchung neuer Hilfsmethoden, Stuttgart
1953.
[005:502]
Ders. Zur Theorie der Fürsorge, in: Fürsorge
als persönliche Hilfe, Berlin 1929, S.4ff.
[005:503]
Bäumer, Gertrud Der Anteil der
Wissenschaften an der sozialen Berufsbildung, in: Internationale
Konferenz für Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, Paris 1928.
[005:504]
Dies. Pädagogik und Sozialpädagogik, in:
Pädagogisches Zentralblatt, VII Jg. 1927, S. 757 ff.
[005:505]
Dies. Die sozialpädagogische Aufgabe in der
Jugendwohlfahrtsfplege, in: Die Stellung der Wohlfahrtspflege zur
Wirtschaft, zum Staat und zum Menschen, Karlsruhe 1931.
[005:506]
Dies. Die Sozialpädagogische Erzieherschaft
und ihre Ausbildung, in: Handbuch der Pädagogik, hrsg. von H. Nohl und
L. Pallat, Bd. V, Langensalza 1929.
[005:507] Dies. Wesen und Aufgabe der öffentlichen Erziehungsfürsorge, in: Handbuch der Pädagogik, hrsg. von H. Nohl und L. Pallat, Bd. V, Langensalza 1929.
[005:508]
Bamberger, Elisabeth Jugendnot und
Jugendhilfe, in: Unsere Jugend, I. Jg. 1949 Heft 6.
[005:509]
Baum, Marie Familienfürsorge, Berlin –
Hannover – Frankfurt/M. 1951.
[005:510]
Blaum, Kurt Die Jugendwohlfahrt, Leipzig
1921.
[005:511]
Bondy, Kurt und Eyferth, Klaus Bindungslose
Jugend. Eine sozialpädagogische Studie über Arbeite- und
Heimatlosigkeit, her|A 182|ausgegeben von der Gilde Soziale Arbeit München/Düsseldorf
1952.
[005:512]
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege.
Herausgeg. von O. Karstedt, S. Wronsky, Fr. Ruppert, Berlin 1925
ff.
[005:513]
Dietrich, Charlotte Zur Gestaltung der
Wohlfahrtsschulen, in: Die Erziehung, V. Jg. 1930, S. 684 ff.
[005:514]
Feld, Wilhelm Die akademische Ausbildung für
die soziale Arbeit, in: Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege, I.
Jg. 1928, Heft 8.
[005:515]
Fischer, Aloys Leben und Werk. Herausgeg.
von Dr. Karl Kreitmair, Bd. III/IV: Gesammelte Abhandlungen zur
Soziologie, Sozialpädagogik und Sozialpsychologie, München
(1954).
[005:516]
Francke, Herbert Soziale und politische
Einstellung in der Jugendwohlfahrt, in: Zeitschrift für Kinderforschung,
1925, S. 190 ff.
[005:517]
Fürsorge als persönliche Hilfe. Festgabe für
Prof. Dr. Christian Jasper Klumker zum 60.Geburtstage am 22. Dezember
1928. Herausgeg. von Dr. W. Polligkeit, Dr. Scherpner, Dr. H. Webler,
Berlin 1929.
[005:518]
Geck, L. H. Adolf Die sozialpädagogische
Aufgabe der Gegenwart, in: Pädagogisches Zentralblatt, X. Jg. 1930, S.
76 ff.
[005:519]
von Gonthard, Fides Grundforderungen zur sozialen Ausbildung.
Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit, Nr. 2,o. J.
[005:520]
Gritschneider, Max Der Begriff der Sozialpädagogik in der deutschen
erziehungswissenschaftlichen Literatur des 19. Jahrhunderts, Diss.
München 1920(Maschinenschrift).
[005:521]
Grundsätzliche Fragen zur Ausgestaltung der
staatlich anerkannten Wohlfahrtsschulen. Eine Sammlung von Vorträgen.
Herausgegeben vom preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt, Berlin
1926.
[005:522]
Handbuch der Jugendwohlfahrt. Herausgegeben
von Dr. Heinrich Lades, Dr. Friedrich Scheck und Dr. Fritz Stippel,
München/Düsseldorf 1950.
[005:523]
Hasenclever, Christa Die Problematik der
sozialen Ausbildung für die Jugendhilfe, in: Mitteilungen der
Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und Jugendfürsorge, Jg. 1957, Heft
23, S. 1 – 12.
[005:524]
Herrmann, Gertrud Die sozialpädagogische
Bewegung der zwanziger Jahre, Weinheim/Berlin 1956.
[005:525]
Internationale Konferenz für
Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, Paris, 9. bis 13. Juli 1928
(Vorberichte).
[005:526]
Kehrer, Fritz Sozialpädagogik seit 1900.
Nach ihren Ursprüngen dargestellt, Diss. Tübingen 1955
(Maschinenschrift).
[005:527]
Klumker, Christian Jasper Fürsorgewesen,
Leipzig 1918.
[005:528]
Kraus, Hertha (Hersg.) Casework in USA.
Theorie und Praxis der Einzelhilfe, Frankfurt am Main 1950.
[005:529]
Lattke, Herbert Soziale Arbeit und
Erziehung, Freiburg/Brsg. 1955.
[005:530]
Magnus, Erna Zur Ausbildung der deutschen
Sozialarbeiter, Frankfurt am Main 1953.
[005:531]
Mayer-Kulenkampf, Lina Zur augenblicklichen
Lage der sozialen Aus|A 183|bildung, in: Unsere Jugend, V. Jg. 1953, S. 2 ff., S. 59 ff.
[005:532]
Mennicke, Carl Jugendbewegung und
öffentliche Wohlfahrtspflege. Ein Beitrag zum sozialpädagogischen
Problem der Gegenwart, in: Pädagogisches Zentralblatt, IV. Jg. 1924,
Heft 10.
[005:533]
Ders. Die persönlichen Voraussetzungen der
sozialen Arbeit. Grundsätzliches und Methodisches zur Ausbildungsfrage,
in: Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege, I. Jg. 1925, Heft 2, S.
49ff.
[005:534]
Ders. Zum Problem des erziehlichen Wirkens
in der Jugendfürsorge, in: Zentralblatt f. Jugendrecht und
Jugendwohlfahrt, XX Jg. 1928, Heft 2, S. 35 ff.
[005:535]
Ders. Das Seminar für Jugendwohlfahrt in
Berlin. Tatsächliches und Grundsätzliches, in: Zentralbl. f. Jugendr. u.
Jugendwohlfahrt, XVI Jg. 1924, Heft 4, S. 84 ff.
[005:536]
Ders. Das sozialpädagogische Problem in der
gegenwärtigen Gesellschaft, in: Kairos. Zur Geisteslage und
Geisteswende, hersg. von Paul Tillich, Darmstadt 1926.
[005:537]
Nohl, Herman Jugendwohlfahrt.
Sozialpädagogische Vorträge, Leipzig 1927.
[005:538]
Ders. Pädagogik aus dreißig Jahren,
Frankfurt am Main 1949.
[005:539]
Ders. Die pädagogische Bewegung in
Deutschland und ihre Theorie; dritte, unveränderte Auflage, Frankfurt am
Main 1949.
[005:540]
Ders. Die Ausbildung der Sozialpädagogen
durch die Universität, in : Zeitschrift für Kinderforschung 1924, S. 5
ff.
[005:541]
Nitzsche, Elisabeth Die erziehlichen Aufgaben der Wohlfahrtsschule, in: Richtlinien für die Lehrpläne der
Wohlfahrtsschulen, Berlin 1930.
[005:542]
Offenberg, Maria Wohlfahrtsschule und
deutsches Volkstum, in: Richtlinien für die Lehrpläne der
Wohlfahrtsschulen, Berlin 1930.
[005:543]
Ottenheimer, Hilde Sozialpädagogik im
Strafvollzüge. Eine entwicklungsgeschichtliche Studie, Berlin
1931.
[005:544]
Poelchau, Harald Das Menschenbild des
Fürsorgerechts, Potsdam 1932.
[005:545]
Polligkeit, W. Die Bedeutung der
Persönlichkeit in der Wohlfahrtspflege, in: Die Stellung der
Wohlfahrtspflege zur Wirtschaft, zum Staat und zum Menschen, Karlsruhe
1931.
[005:546]
Richtlinien für die Lehrpläne der
Wohlfahrtsschulen. Herausgegeben vom Preußischen Ministerium für
Volkswohlfahrt, Berlin 1930.
[005:547]
Salomon, Alice Die Ausbildung zum sozialen
Beruf, Berlin 1927.
[005:548]
Dies. Die deutsche Volksgemeinschaft.
Wirtschaft, Staat, Soziales Leben. Eine Einführung, 2. Auflage, Leipzig
1926.
[005:549]
Dies. Leitfaden der Wohlfahrtspflege, Berlin
1921.
[005:550]
Dies. Soziale Diagnose – Ein Versuch zu
einer Ana|A 184|lyse der
Ermittlung, in: Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege, I. Jg. 1925
Heft 3, Seite 114 ff.
[005:551]
Dies. Soziale Diagnose, Berlin 1926.
[005:552]
Scherpner, Hans Das Gemeinsame in der Arbeit
der sozialpädagogischen Berufe, in; Unsere Jugend, II. Jg. 1950, Heft 4,
S. 121 ff.
[005:553]
Soziale Arbeit heute Berichte und
Empfehlungen der Gilde Soziale Arbeit zur Fürsorge und Rentenreform,
herausgegeben vom Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten,
Frankfurt am Main (1951).
[005:554]
Sozialpädagogik Sonderdruck aus dem Handbuch
der Pädagogik. Herausgegeben von Herman Nohl und Ludwig Pallat,
Langensalza 1929.
[005:555]
Die Stellung der Wohlfahrt spflege zur
Wirtschaft, zum Staat und zum Menschen. Bericht über den 41. Deutschen
Fürsorgetag in Berlin am 26. und 27. November l930 anläßlich der
50-Jahr-Feier des Deutschen Vereins für öffentliche und private
Fürsorge, Karlsruhe 1931.
[005:556]
Trost, Friedrich Erziehung im Wandel,
Darmstadt 1955.
[005:557]
Weniger, Erich Die Eigenständigkeit der
Erziehung in Theorie und Praxis. Probleme der akademischen
Lehrerbildung, Weinheim/Bergstr. (1952)
[005:558]
Ders. Das Erziehungsideal in der
Jugendfürsorge, in: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, XX
Jg. 1928, Heft 6, S. 155 ff.
[005:559]
Ders. Die Gegensätze in der modernen
Fürsorgeerziehung, in: Die Erziehung, 2. Jg. 1927, S. 201 ff. und 342
ff.
[005:560]
Ders. Jugendpflege und Jugendführung als
sozialpädagogische Aufgaben, in: Die Erziehung, III. Jg. 1928, S. 144
ff.
[005:561]
Ders. Sozialpädagogik, in: Enzyklopädisches
Handbuch des Kinderschutzes und der Jugendfürsorge, 2. vollständig
umgearbeitete Auflage, Leipzig 1930.
[005:562]
Wex, Else Vom Wesen der sozialen Fürsorge,
Berlin 1929.
[005:563]
Wronsky, Siddy Methoden der Fürsorge, Berlin
1930.