-
1
[029:228] Aichhorn, A.: Verwahrloste Jugend, Bern 1951³.
-
2
[029:229] Aichhorn, A.: Zur Technik der Erziehungsberatung, in: Z. f.
Psychoanal. Pädagogik 1936, H. 1.
-
3
[029:230] Allgemeiner Fürsorgeerziehungstag e. V.: Mitgliederrundbriefe
1962, H. 1; 1963, H. 1; 1964, H. 1; 1965, H. 6; 1966, H. 5; 1967, H. 1 u. 2.
-
4
[029:231] Baader, K. S.: Soziologie der deutschen
Nachkriegskriminalität, Tübingen 1949.
-
5
[029:232] Baan, P.: Zur Behandlung und Resozialisierung psychisch
gestörter Delinquenten, in: Psychiatrie u. Gesellschaft, hrsg. v.
Ehrhardt u. a., Bern/Stuttgart 1958.
-
6
[029:233] Bals, C.: Halbstarke unter sich, Berlin 1962.
-
7
[029:234] Bals, C.: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit im Heim der
offenen Tür, in: Unsere Jugend 16/1964.
-
8
[029:235] Behrens: Die spätere Straffälligkeit ehemaliger Jungtäter
(Diss.) Göttingen 1964.
-
9
[029:236] Beiträge und Studien zu einem
Sozialatlas, Bundesministerium d. Innern (Hrsg.); Die Freie
Wohlfahrtspflege, Heft 2, Köln 1956.
-
10
[029:237] Beiträge zur Gruppenpädagogik,
Neue Auswahl aus den Schwalbacher Blättern, Wiesbaden
1965.
-
11
[029:238] Bennet, I.: Delinquent and Neurotic Children – comparative
study, London 1960.
-
12
[029:239] Bergler, R.: Kinder aus gestörten und unvollständigen
Familien, Weinheim/Bergstr. 1964².
-
13
[029:240] Bericht der Bundesregierung
über die Lage der Jugend und über die Bestrebungen auf dem Gebiet der
Jugendhilfe gemäß § 25 Abs. 2 des Gesetzes für Jugendwohlfahrt vom 11.
August 1961 (BGBl. I S. 1206). Deutscher Bundestag, Bundesdrucksache
V/302; Bad Godesberg 1964.
-
14
[029:241] Bericht der Bundesregierung
über die Situation der Frauen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Hrsg.
v. Bundesminister f. Arbeit und Sozialordnung. Bundesdrucksache V/909;
Bad Godesberg.
-
15
[029:242] Berkowitz, N. H.: / Bennis, W. G.:
Interaction in Formal Service-oriented Organizations, in: Administrative
Science Quarterly 1961, Heft 1.
-
16
[029:243] Bernasconi, S.: Vom
„Eckensteher“
zum
Gruppenmitglied. Die soziale Gruppenarbeit als methodisches Hilfsmittel
zur Erfassung des Straßenjugendlichen, Bern 1962.
-
17
[029:244] Bevölkerung und Kultur,
Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), Fachserie A, Reihe
9/Rechtspflege, III. Strafvollzug, Stuttgart/Mainz 1962.
-
18
[029:245] Biermann, G.: Wege zur Jugendkriminalität – Vorstufen,
Reaktionsformen und Ersatzsymptome kindlicher Verwahrlosung, in: Heintz,
P. u. König, R. (Hrsg.): Soziologie der Jugendkriminalität, a. a.
O.
-
19
[029:246] Bittner, G.: Erziehungsberatung. Umrisse einer pädagogischen
Theorie, in: ZfPäd 1967, H. 1.
-
20
[029:247] Blau, P. M.: Orientation toward Clients in a Public Welfare
Agency, in: Administrative Science Quarterly 1960, Heft 3.
- |A 76|
-
21
[029:248] Blech, H. O.: Das Asozialenproblem in der Fürsorge (Diss.),
Köln 1939.
-
21a
[029:249] Blum, R.: Soziologische Konzepte der Sozialarbeit. Mit bes.
Berücksichtigung des Social Casework, Luzern 1964.
-
22
[029:250] Bönsch, H.: Der Lebenserfolg der Fürsorgeerziehung, in:
Soziale Welt 1960, H. 11.
-
23
[029:251] Bolte, K. M.: Sozialer Aufstieg und Abstieg – Eine
Untersuchung über Berufsprestige und Berufsmobilität, Stuttgart
1959.
-
24
[029:252] Bomhoff, G. J.: Auch die Gestrauchelten gehören zu uns – Ein
Beitrag zur Sozialpsychologie der Heranwachsenden, Frankfurt/M.
1959.
-
25
[029:253] Bondy, C. / Braden, J. / Cohen, R. / Eyferth, K.: Jugendliche stören die Ordnung – Bericht und
Stellungnahmen zu den Halbstarkenkrawallen, München 1957.
-
25a
[029:254] Bondy, C. / Eyferth, K.:
Bindungslose Jugend. Eine sozialpädagogische Studie über Arbeits- und
Heimatlosigkeit, München/Düsseldorf 1952.
-
26
[029:255] Bonhoeffer, M.: Forschungsaufgaben in der Heimerziehung, in:
Neue Sammlung 1966, H. 2.
-
27
[029:256] Borchert, A.: Kritisches zur Durchführung öffentlicher
Erziehung – Eine Studie an 21 Einzelschicksalen, Neue Schriftenreihe des
Allgemeinen Fürsorgeerziehungstages, Heft 15/1961, Hannover
1961.
-
28
[029:257] Bornemann, E.: Die Bedeutung der Sozialpädagogik in der
industriellen Gesellschaft, in: Soziale Welt 1960, H. 11.
-
29
[029:258] Bornemann, E.: Erziehungsberatung als Lebenshilfe, Wien 1958.
-
30
[029:259] Bornemann, E.: Erziehungsberatung – Ein Weg zur Überwindung
der Erziehungsnot, München/Basel 1963.
-
31
[029:260] Bossard, J. H. S.: The Sociology of Child Development,
NY./London 1948.
-
32
[029:261] Bowers, S.: The Nature and Definition of Social Casework, in:
Principles and Techniques in Social Casework, hrsg. v. Cora Kasius, NY.
1950.
-
32a
[029:262] Bowlby, J.: Maternal Care and Mental Health, World Health
Organization Monograph No. 2, Geneva 1951.
-
32b
[029:263] Brandt, G. A.: Probleme und Erfolge der Erziehungsberatung –
Ergebnisse einer Erhebung, Weinheim/Bergstr. 1967.
-
33
[029:264] Brauneck, A.-E.: Die Entwicklung jugendlicher Straftäter,
Hamburg 1961.
-
34
[029:265] Brauneck, A.-E.: Die Jugendlichenreife nach § 105 JGG, in:
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1965, H.
2.
-
35
[029:266] Brauneck, A.-E.: Die kriminell stark gefährdeten
Minderjährigen, ihre Krimonologie und ihre Behandlung, in: Schriftenreihe der Deutschen
Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen. Neue Folge,
Heft 5, Hamburg 1963.
-
36
[029:267] Breuer, K. H.: Jugendsozialarbeit, Köln 1965⁴.
-
37
[029:268] Brezinka, W. / Kay, E:
Verantwortliche Jugendarbeit heute – Bericht vom Deutschen
Jugendhilfetag in Berlin, München 1964.
-
38
[029:269] Busemann, A.: Geborgenheit und Entwurzelung des jungen
Menschen – Beiträge zur heilpädagogischen Aufgabe in unserer Zeit,
Ratingen 1951.
-
39
[029:270] Caemmerer, D. v.: Probation – Aufbau und Praxis des englischen
Systems der Bewährungshilfe, München/Düsseldorf 1952.
-
39a
[029:271] Cartwright, D. / Zander, A. (Ed.):
Group Dynamics. Research and Theorie, N.Y. 1960².
-
40
[029:272] Claessens, D. / Danckwort, D.:
Jugend in Gemeinschaftsdiensten – Eine soziologisch-psychologische
Untersuchung über die Arbeit in den Internationalen
Jugendgemeinschaftsdiensten, München 1957.
- |A 77|
-
41
[029:273] Cohen, A. K.: Kriminelle Jugend – Zur Soziologie jugendlichen
Bandenwesens, Reinbek 1961.
-
42
[029:274] Cohen, A. K.: Kriminelle Subkulturen, in: Heintz, P. und
König, R. (Hrsg.): Soziologie der Jugendkriminalität, a. a.
O.
-
43
[029:275] Danckwort, D.: Erziehung zur internationalen Verständigung,
München 1965.
-
44
[029:276] Das Heim der offenen Tür. Eine
Untersuchung Westdeutscher und West-Berliner Freizeitstätten, hrsg. von
der Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und Jugendfürsorge in
Verbindung mit dem Jugendarchiv München e. V., München
1955.
-
45
[029:277] Dehn, G.: Großstadtjugend, Berlin 1919.
-
46
[029:278] Die Jugendkriminalrechtspflege
als Personenfrage und als Aufgabe der Zusammenarbeit, hrsg. von der
Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Köln/Berlin/Bonn/München 1962.
-
47
[029:279] Die kriminell stark
gefährdeten Minderjährigen – Ihre Kriminologie und ihre Behandlung,
hrsg. von der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und
Jugendgerichtshilfe, Hamburg 1963.
-
48
[029:280] Düchting, O.: Der Lebenserfolg ehemaliger schulentlassener
weiblicher Fürsorgezöglinge (Diss.), Münster 1952.
-
49
[029:281] Dührssen, A.: Heimkinder und Pflegekinder in ihrer Entwicklung
– Eine vergleichende Untersuchung an 150 Kindern in Elternhaus, Heim und
Pflegefamilie, Göttingen 1958.
-
50
[029:282] Dührssen, A.: Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen,
Göttingen 1960.
-
51
[029:283] Eder, A. / Zilk, H.: Die Freizeit
der Wiener Hauptschüler – Eine pädagogische, entwicklungspsychologische
und soziologische Studie, Wien 1959.
-
52
[029:284] Eisenstadt, S. N.: Von Generation zu Generation, München
1966.
-
53
[029:285] Erstkriminalität und
Frühkriminalität, hrsg. von der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte
und Jugendgerichtshilfen, Hamburg 1966.
-
54
[029:286] Flitner, A. / Bittner, G. / Vollert, M.: Pädagogische Probleme des
Kinderdorfes, in: Z. f. Päd. 1966, H. 1.
-
55
[029:287] Freudenberg, S.: Erziehungs- und heilpädagogische
Beratungsstellen, Leipzig 1928.
-
56
[029:288] Frey, E.: Der frühkriminelle Rückfallverbrecher, Basel
1951.
-
57
[029:289] Frey, E.: Kriminologie und Kriminalpolitik, in:
Kriminologische Gegenwartsfragen, Stuttgart 1964.
-
58
[029:290] Freyer, I. / Pietsch, K. u. a.: Der
Psychotherapeut in der Strafanstalt, in: Z. f. Strafvollzug 1957, S. 102
ff., 143 ff., 212 ff., 275 ff.
-
59
[029:291] Fricke, I.: Verzeichnis der Erziehungsberatungsstellen in der
Bundesrepublik Deutschland und in Westberlin, Hannover
1964⁷.
-
60
[029:292] Fricke, L: Verzeichnis der Erziehungsheime und
Sondereinrichtungen für Minderjährige, Hannover 1964⁷.
-
61
[029:293] Friedlander, W. A.: Concepts and Methods of Social Work,
Englewood Cliffs/Prentice Hall 1958.
-
62
[029:294] Friedländer, W. A. / Pfaffenberger,
H. (Hrsg.): Grundbegriffe und Methoden der Sozialarbeit, Neuwied/Berlin
1966.
-
63
[029:295] Fürstenberg, F.: Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft –
Wirklichkeit oder Legende, in: Gesellschaft – Staat – Erziehung 1964, H.
1.
-
64
[029:296] Fürstenberg, F.: Randgruppen in der modernen Gesellschaft, in:
Soziale Welt 1965.
-
65
[029:297] Furck, C.-L.: Aufgaben der Erziehung im Bereich der Familie,
Weinheim/Bergstr. 1964.
- |A 78|
-
66
[029:298] Gegenwartsfragen der
Jugendhilfe, Bericht über die Hauptausschußtagung am 20./21. Mai 1965 in
Hannover, Schrift 229 des Deutschen Vereins für öffentliche und private
Fürsorge, Köln 1965.
-
67
[029:299] Gerds, R.: Ein Tanzclub für Jugendliche (Beschreibung,
Analyse, Kritik), in: Deutsche Jugend 1965, H. 9.
-
68
[029:300] Giesecke, H. / Keil, A. / Perle, U.: Pädagogik des Jugendreisens,
München 1967.
-
69
[029:301] Giesecke, H.: Politische Bildung in der Jugendarbeit, München
1966.
-
69a
[029:302] Giesecke, H. / Kentler, H. / Mollenhauer, K. / Müller, C. W.: Was ist Jugendarbeit, München
1967³.
-
70
[029:303] Glueck, E. u. S.: Jugendliche Rechtsbrecher, Wege zur
Vorbeugung, Stuttgart 1963.
-
71
[029:304] Glueck, E. u. S.: Predicting Deliquency and Crime,
Cambridge/Mass. 1959.
-
72
[029:305] Glueck, E. u. S.: Unravelling Juvenile Deliquency,
Cambridge/Mass. 1951².
-
73
[029:306] Gottschaldt, K.: Probleme der Jugendverwahrlosung – Ein
Bericht über psychologische Untersuchungen in der Nachkriegszeit,
Leipzig 1954².
-
74
[029:307] Graefe, O. / Heckhausen, H.:
Psychologische Forschung und praktische Erziehungshilfe, München/Basel
1955.
-
75
[029:308] Groth, S.: Kinder ohne Familie – Das Schicksal des unehelichen
Kindes in unserer Gesellschaft, München 1961.
-
76
[029:309] Grundfragen des
Jugendhilferechts. Vorträge im Arbeitskreis Jugendwohlfahrtsrecht, Heft
220, Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private
Fürsorge, Köln/Berlin/Bonn/München 1962.
-
77
[029:310] Hanselmann, H.: Erziehungsberatung, Erlenbach–Zürich und
Leipzig 1937.
-
77a
[029:311] A. P. Hare (Ed.): Handbook of Small Group Research, N. Y.
1966⁵.
-
78
[029:312] Hartmann, K. / Adam, G.: Ein
Versuch zur Messung der Soziabilität von sogenannten
„erziehungsschwierigen“ Jugendlichen, in: Monatsschrift für Kriminologie
und Strafrechtsreform 1966, H. 3.
-
79
[029:313] Hartong, K. / Glattkowski, H.:
Erhebungen über Aufenthaltsdauer und Gründe, die zur Heimaufnahme von
Säuglingen führen, in: Praxis der Kinderpsychologie und
Kinderpsychiatrie 1965, H. 7.
-
80
[029:314] Heck, A.: Äußere Ursachen der Jugendverwahrlosung in
moralpsychologischer Deutung und moraltheologischer Würdigung, Freiburg
1957.
-
81
[029:315] Heintz, P.: Ein soziologischer Bezugsrahmen für die Analyse
der Jugendkriminalität, in: Heintz, P. und König, R. (Hrsg.): Soziologie
der Jugendkriminalität, a. a. O.
-
82
[029:316] Heintz, P. / König, R. (Hrsg.):
Soziologie der Jugendkriminalität, Sonderheft 2 der Kölner Zeitschr. f.
Soziologie und Sozialpsychologie, Köln u. Opladen 1966³.
-
83
[029:317] Hellmer, J.: Erziehung und Strafe, Berlin 1957.
-
84
[029:318] Hellmer, J.: Jugendkriminalität in unserer Zeit, Frankfurt/M.
1966.
-
85
[029:319] Hellmer, J.: Sozialisation, Personalisation und Kriminalität,
in: Der Mensch als soziales und personales Wesen, hrsg. v. G.
Wurzbacher, Stuttgart 1963.
-
86
[029:320] Henningsen, P.: Bewährungshilfe aus der Sicht des Probanden
(Auswertung einer Umfrage), in: Bewährungshilfe 1962.
-
87
[029:321] Hetzer, H.: Kindheit und Armut – Psychologische Methoden in
Armutsforschung und Armutsbekämpfung, Leipzig 1937.
-
88
[029:322] Höger, D. / Baumgarten, K. / Lemcke, U.: Untersuchung über die Bekanntheit
der Institutionen öffentlicher Erziehungshilfe, in: Unsere Jugend 1966,
H. 7.
- |A 79|
-
89
[029:323] Hofmann, T.: Jugend im Gefängnis – Pädagogische Untersuchungen
über den Strafvollzug an Jugendlichen, München 1967.
-
90
[029:324] Iben, G.: Von der Schutzaufsicht zur Erziehungsbeistandschaft
– Idee und Wirklichkeit einer sozialpädagogischen Maßnahme (Diss.),
Marburg/Lahn 1966 (im Druck).
-
90a
[029:325] International Union for Child
Welfare (Ed.): Prevention of Juvenile Delinquency: Evaluation of
Different Types of Action, by W. C. Kvaraceus, Vaucresson 1965
(Tagungsbericht, verv. Manuskript).
-
90b
[029:326] International Union for Child
Welfare (Ed.): Advisory Committee on Delinquent and Socially Maladjusted
Children and Young People, Eleventh Session, Prevention of Juvenile
Delinquency – Evaluation of Different Types of Action, Vaucresson,
France, 1965 (Tagungsbericht, verv. Manuskript).
-
91
[029:327] Jacob, R.: Die Kriminalität der Nachkriegszeit in
Deutschland – Eine Soziologie der Nachkriegsverbrechen, Bad Godesberg
1952.
-
92
[029:328] Kaiser, G.: Randalierende Jugend – Eine soziologische und
kriminologische Studie über die sogenannten Halbstarken, Heidelberg
1959.
-
93
[029:329] Kamphuis, M.: Die persönliche Hilfe in der Sozialarbeit
unserer Zeit – Eine Einführung in die Methode der Einzelfallhilfe für
Praxis und Ausbildung, Stuttgart 1963.
-
94
[029:330] Kentler, H. / Leithäuser, T. / Lessing, H.: Jugend im Urlaub,
Forschungsbericht, Teil I–I X, Studienkreis für Tourismus,
München/Starnberg 1965/66.
-
94a
[029:331] Kentler, H.: Jugendarbeit in der Industriewelt, München
1962².
-
95
[029:332] Kentler, H.: Urlaub auf Sizilien – Beobachtungen in einem
Jugendferienlager am Mittelmeer – Studienkreis für Tourismus, München
1963.
-
96
[029:333] Kersten, O.: Praxis der Erziehungsberatung, Stuttgart
1941.
-
97
[029:334] Koblank, E.: Die Erziehungsberatungsstelle – Ihre Institution
und Praxis, Darmstadt 1967.
-
98
[029:335] Koblank, E.: Die Situation der sozialen Berufe in der sozialen
Reform, Köln/München/Bonn 1961.
-
99
[029:336] Konopka, G.: Gruppenarbeit in einem Heim, Wiesbaden
1964.
-
99a
[029:337] Konopka, G.: Soziale Gruppenarbeit: ein helfender Prozeß,
Weinheim/Bergstraße 1968.
-
100
[029:338] Kraak, B.: Der Nachwuchsbedarf der Heimerziehung, in: Unsere
Jugend 1965.
-
101
[029:339] Krämer, E.: Zur Theorie der Sozialpädagogik, in: Soziale Welt
1960, H. 11.
-
102
[029:340] Krebs, A.: Über die Durchführung der Untersuchungshaft,
insbesondere die an Minderjährigen, in: Monatsschrift Kriminologie und
Strafrechtsreform 1966, H. 7/8.
-
103
[029:341] Küchenhoff, W.: / Steinbrecher, W.:
Pflegekinder – Eine Untersuchung zum Thema Hütekinder, München
1958.
-
104
[029:342] Küchenhoff, W.: Besser helfen durch besseres Verstehen, in:
Sozialpädagogik 1964.
-
105
[029:343] Kühling, P.: Rückfalluntersuchungen an jungen Rechtsbrechern,
in: Monatsschrift Kriminologie und Strafrechtsreform 1965, H.
6.
-
106
[029:344] Lekschas, J.: Jugendkriminalität und ihre Bekämpfung in der
sozialistischen Gesellschaft, Berlin 1965.
-
106a
[029:345] Löwenstein, K.: Das Kind als Träger der werdenden
Gesellschaft, Wien 1926.
-
107
[029:346] Lorenz, P.: Soziale Gruppenarbeit als Eingliederungshilfe für
gefährdete Jugendliche – Analyse eines sozialpädagogischen Modells
(Diss.), Kiel 1967 (Maschinenschrift).
- |A 80|
-
108
[029:347] Lückert, H. (Hrsg.): Handbuch der Erziehungsberatung, 2 Bände,
München/Basel 1964.
-
109
[029:348] Maasch, H. / Müller, W.: Gruppen in
Bewegung – Sechs Berichte aus der Praxis, München 1961.
-
110
[029:349] Mannheim, H.: Group Problems in Crime and Punishment and other
Studies in Criminology and Criminal Law, London 1955.
-
111
[029:350] Märtin, H.: Der Großstadtjugendliche und das Problem seiner
Straffälligkeit – Eine sozialpsychologische Studie, Berlin
1951.
-
112
[029:351] Matthes, J.: Soziale Stereotype in der Theorie der Fürsorge,
in: Soziale Welt, 1962, H. 13.
-
113
[029:352] Matthes, J.: Gesellschaftspolitische Konzeptionen im
Sozialhilferecht, Stuttgart 1964.
-
114
[029:353] Mays, J. B.: Jugendkriminalität und Subkultur, in: P. Heintz
und R. König (Hrsg.): Soziologie der Jugendkriminalität, a. a.
O.
-
115
[029:354] Mehringer, A.: Das familiär gegliederte Heim –
Gruppenprinzipien in der Heimerziehung, in: Handbuch der Heimerziehung,
Frankfurt/M./Berlin/Bonn 1955 ff.
-
116
[029:355] Mehringer, A.: Zur Situation der Heime für familienlose
Kinder, in: Neue Sammlung 1962, H. 1.
-
117
[029:356] Meierhofer, M. / Keller, W.:
Frustration im frühen Kindesalter. Ergebnisse von Entwicklungsstudien in
Säuglings- und Kleinkinderheimen, Bern und Stuttgart 1966.
-
118
[029:357] Meyer, F.: Der Wert objektiver Prognoseverfahren in der
Bewährungshilfe, in: Bewährungshilfe 1966, Heft 2.
-
119
[029:358] Meyer, F.: Rückfallprognose bei unbestimmt verurteilten
Jugendlichen, Bonn 1956.
-
120
[029:359] Mezger, E. / Württenberger, T. (Hrsg.): Kriminalbiologische Gegenwartsfragen,
Vorträge bei der IX. Tagung der Kriminalbiologischen Gesellschaft
8./10.11.1957 in Freiburg/Br., Stuttgart 1958.
-
121
[029:360] Middendorf, W.: Bemerkungen zur sozialen Prognose,
insbesondere in bezug auf Jugendliche, in: P. Heintz und R. König
(Hrsg.): Soziologie der Jugendkriminalität, a. a. O.
-
122
[029:361] Middendorf, W.: Die Jugendkriminalität nach dem Kriege –
Vergleichende Studie aus Deutschland und der Schweiz (Diss.)
Freiburg/Br. 1951 (Maschinenschrift).
-
123
[029:362] Middendorf, W.: Kriminelle Jugend in Europa – Eine
vergleichende Übersicht über Jugendgerichtsbarkeit und
Jugendkriminalität, Freiburg/Br. 1953.
-
124
[029:363] Middendorf, W.: Soziologie des Verbrechens – Erscheinungen und
Wandlungen des asozialen Verhaltens, Düsseldorf/Köln 1959.
-
125
[029:364] Mieskes, H.: Der Jugendliche in der Situation der
Straffälligkeit – Untersuchung zum Problem Erziehung oder Strafe, Jena
1956.
-
126
[029:365]
Mollenhauer,
K.: Einführung in die Sozialpädagogik. Grundprobleme und
Grundbegriffe, Weinheim/Bergstr. 1964.
-
127
[029:366] Mollenhauer, K. (Hrsg.), unter
Mitarbeit von U. Bathke, G. Kasakos und H.
Ortmann: Zwischen Gemeinde und Gesellschaft. Studien zur
Evangelischen Jugendarbeit in Deutschland, München 1968 (im
Druck).
-
128
[029:367] Mollenhauer, K. / Müller, W.:
„Führung“
und
„Beratung“
in
pädagogischer Sicht, Heidelberg 1965.
-
129
[029:368] Mollenhauer, K.: Probleme jugendlicher Geselligkeit, eine
empirische Studie über Kommunikationsformen in Freizeitstätten,
Manuskript Berlin 1965.
- |A 81|
-
130
[029:369] Morris, T.: The Criminal Area – A Study in Social Ecology,
London 1957.
-
131
[029:370] Müller, C. W.: Jugendpflege als Freizeiterziehung,
Weinheim/Bergstr. 1965.
-
132
[029:371] Müller-Bilitza, B. / Müller W. C.:
Club Ça ira, in: Deutsche Jugend 1966, H. 11.
-
133
[029:372] Nachbaur, K.: Über den pädagogischen Gehalt der
Jugendwohlfahrtspflege – Eine Untersuchung über die Entwicklung der
Jugendwohlfahrtspflege im Bundesgebiet seit dem Jahre 1945, Freiburg/Br.
1959.
-
134
[029:373] Neulandt, G.: Die Behandlung Frühkrimineller im Strafvollzug
aus der Sicht des Psychologen, Stuttgart 1958.
-
135
[029:374] Neuloh, O.: Sozialisation und Schichtarbeit, in: Soziale Welt
1964, H. 15.
-
136
[029:375] Neupert, S. / Vogel, G.: Auffällige
Knaben – Längsschnittstudien, München 1962.
-
137
[029:376] Neupert, S.: Die institutionelle Erziehungsberatung in Bayern,
in: Unsere Jugend 1965, H. 17.
-
138
[029:377] Nimmermann, P.: Beat und Beatlokale, in: Deutsche Jugend 1966,
H. 11.
-
139
[029:378] Nürnberger Wohlfahrtspflege,
Sozialer Beratungsdienst, Jahresbericht 1952/54/56.
-
140
[029:379] Östreich, G.: Nachbarschaftsheime gestern, heute – und morgen?
München/Varel 1965.
-
141
[029:380] Organisation und Tätigkeit der
Jugendämter in der Bundesrepublik und West-Berlin 1957/58, Deutscher
Verein für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/M.
1960.
-
142
[029:381] Peters, H.: Das Verhältnis von Wertsystemen und
Sozialwissenschaften innerhalb der beruflichen Sozialarbeit, in: Soziale
Welt 1965, H. 16.
-
143
[029:382] Peters, K.: Die Grundlagen der Behandlung junger
Rechtsbrecher, in: Erstkriminalität und Frühkriminalität, hrsg. von der
Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen,
Hamburg 1966.
-
144
[029:383] Peters, K.: Grundprobleme der Kriminalpädagogik, Berlin
1960.
-
145
[029:384] Pfannkuch-Wachtel, H.: Ein Dorf und seine Jugend – Aus der
Arbeit mit einer Jugendgruppe, München 1962.
-
146
[029:385] Philippon, O.: Jugendkriminalität – Unterschiede zwischen
Knaben und Mädchen, in: Heintz P. und König, R. (Hrsg.): Soziologie der
Jugendkriminalität, a. a. O.
-
147
[029:386] Piecha, W.: Die Lebensbewährung der als
„unerziehbar“
entlassenen Fürsorgezöglinge, Göttingen
1959.
-
148
[029:387] Pietsch, K.: Die Behandlung frühkrimineller Ttäter aus der Sicht des Psychotherapeuten, Stuttgart 1958.
-
149
[029:388] Pongratz, L. / Hübner, H.:
Lebensbewährung nach öffentlicher Erziehung – Eine Hamburger
Untersuchung über das Schicksal aus der Fürsorge-Erziehung und der
Freiwilligen Erziehungshilfe entlassener Jugendlicher, Darmstadt
1959.
-
150
[029:389] Pongratz, L.: Prostituierten-Kinder. Umwelt und Entwicklung in
den ersten acht Lebensjahren, Stuttgart 1964.
-
151
[029:390] Pross, H.: Jugend, Eros, Politik – Die Geschichte der
deutschen Jugendverbände, Bern/München/Wien 1964.
-
152
[029:391] Rehm, O. / Runge, W.: Verwahrlosung
der Jugendlichen, Berlin 1926.
-
153
[029:392] Report on the Organization and
Administration of Social Services, Secretary-General of United Nations,
NY. 1962.
-
154
[029:393] Rössner, L.: Jugend in der offenen Tür. Zwischen Chaos und
Verartigung, München 1962.
-
155
[029:394] Rosenmayer, L. / Köckeis, E. / Kreutz, H.: Kulturelle Interessen von
Jugend|A 82|lichen – Eine
soziologische Untersuchung an jungen Arbeitern und höheren Schülern,
Wien/München 1966.
-
156
[029:395] Ross, A. O.: Das Sonderkind – Problemkinder in ihrer Umgebung,
Stuttgart 1967.
-
157
[029:396] Ruckdäschel, H.: Jugendschutz und Berufsschule – Eine
Untersuchung zum Schutz der werktätigen Jugend in der Öffentlichkeit
(Diss.), München 1964.
-
158
[029:397] Rudert, R.: Das Gespräch mit den Eltern, in: Psychologische
Rundschau 1953, H. 6.
-
159
[029:398] Rudert, R. / Stein, R.:
Erziehungsberatung, in: Handbuch der Psychologie, Band 10, hrsg. v. H.
Hetzer, Göttingen 1959.
-
160
[029:399] Rüdiger, H. J.: Pädagogik der Jugendbildungs- und
Freizeitstätten – Eine Einführung in Grundzüge und Probleme
außerschulischer Jugenderziehung, Hamburg 1965.
-
161
[029:400] Rühle, O.: Das proletarische Kind, München 1911.
-
162
[029:401] Sauer, H.: Jugendberatungsstellen, Leipzig o. J.
(1923).
-
163
[029:402] Schaffstein F.: Die Bemessung der Jugendstrafe – Erfahrungen
und Folgerungen, in: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt
1967, H. 4.
-
163a
[029:403] Schelsky, H.: Die skeptische Generation. Eine Soziologie der
deutschen Jugend, Düsseldorf 1957.
-
164
[029:404] Schelsky, H. und Deutscher
Gewerkschaftsbund (Hrsg.): Arbeitslosigkeit und Berufsnot der
Jugend, 2 Bände, Köln 1952.
-
164a
[029:405] Schelsky, H. (Hrsg.): Arbeiterjugend gestern und heute,
Heidelberg 1955.
-
165
[029:406] Schepp, H.-H.: Offene Jugendarbeit. Jugendhöfe und
Jugendgruppenleiterschulen in der Bundesrepublik Deutschland,
Weinheim/Bergstr. 1963.
-
166
[029:407] Scherpner, H.: Theorie der Fürsorge, Göttingen
1962.
-
167
[029:408] Schmidt, W.: Das Jugendamt eines Landkreises, in: Unsere
Jugend 1965, H. 17.
-
168
[029:409] Schöne, W.: Zur sozialen Funktion und zur soziologischen
Problematik des Gesundheitsideals, in: Soziale Welt 1963, H.
14.
-
169
[029:410] Schraml, W.: Die Erziehungsberatung, ein Überblick über die
Verhältnisse in Westdeutschland, in: Psyche 1955, H. 9.
-
170
[029:411] Schüler-Springorum, H. /Sieverts,
R.: Sozial auffällige Jugendliche, München 1964.
-
171
[029:412] Seif, L.: Wege der Erziehungshilfe – Ergebnisse und praktische
Hinweise aus der Tätigkeit des Münchener Arbeitskreises für Erziehung,
München 1952.
-
172
[029:413] Sengling, D. / Huvale V.: Die
Erziehungsbeistandschaft – Aufgaben und Probleme, in: Unsere Jugend
1963.
-
173
[029:414] Soukup, G.:
„domizil“
– Bericht von einem
pädagogischen Versuch, in: Deutsche Jugend 1966, H. 8.
-
174
[029:415] Sozialenquete. Soziale Sicherung in der Bundesrepublik
Deutschland. – Bd. 1: Bericht der
Sozialenquete-Kommission, Bd. 2:
Anlageband zum Bericht der Sozialenquete-Kommission, Erstattet
von: W. Bongs, H. Achinger, H. Meinhold, L. Neundörfer, W. Schreiber, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1966.
-
174a
[029:416] Sozialisierung in einer asozialen Gesellschaft. Beiträge zu einer offensiven
Sozialpädagogik, Neue Sammlung 1967, H. 5.
-
175
[029:417] Specht, F.: Sozialpsychologische Gegenwartsprobleme der Jugendverwahrlosung, Stuttgart
1967.
-
176
[029:418] Speck, O.: Kinder erwerbstätiger Mütter – Ein
soziologisch-pädagogisches Gegenwartsproblem, Stuttgart
1956.
-
177
[029:419] Spitz, R. A.: Die Entstehung der ersten Objektbeziehungen,
Stuttgart 1960.
- |A 83|
-
178
[029:420] Stein, R.: Erhebung über die Auswirkung der
Erziehungsberatung, Bremen 1953.
-
179
[029:421] Stevenson, G. S. / Smith, G.: Child
Guidance Clinics, London 1936.
-
180
[029:422] Strzelewicz, W.: Jugend in ihrer freien Zeit, München
1965.
-
181
[029:423] Stutte, H.: Grenzen der Sozialpädagogik. Ergebnisse einer
Untersuchung praktisch unerziehbarer Fürsorgezöglinge – in
Zusammenarbeit mit Horst Pfeiffer, Hannover 1958.
-
182
[029:424] Sülau, E.: Schutzaufsicht in der Gruppe, in: Unsere Jugend
1952.
-
183
[029:425] Thomae, H.: Persönlichkeitstheorie und Erziehungsberatung, in:
Z. f. Diagnostische Psychologie und Persönlichkeitsforschung 1955, H.
3.
-
184
[029:426] Thomann, R.: Die psychotherapeutische Behandlung jugendlicher
Strafgefangener, in: Blätter für Wohlfahrtspflege 1958.
-
185
[029:427] Trost, F. (Hrsg.): Handbuch der Heimerziehung,
Frankfurt/Berlin/Bonn/München 1955 ff.
-
186
[029:428] Tumlirz, O.: Die Jugendverwahrlosung. Ihre psychologischen,
pädagogischen und sozialen Probleme, Graz 1952.
-
187
[029:429] Über die Kriminalität der Jugendlichen und Heranwachsenden. Bekämpfung der Jugendkriminalität. Arbeitstagung im
Bundeskriminalamt Wiesbaden vom 1. bis 6. November 1954, hrsg. vom
Bundeskriminalamt Wiesbaden, Wiesbaden 1955.
-
188
[029:430] Unsere Arbeit, hrsg. vom
Deutschen Bundesjugendring 1962, Bonn 1962.
-
189
[029:431] Utermann, K.: Integrationstheorie und Sozialarbeit, in: Der
Mensch als soziales und personales Wesen, hrsg. v. G. Wurzbacher,
Stuttgart 1963.
-
190
[029:432] Vedder, C. B.: Juvenile Offenders, Springfield (III).
1963.
-
191
[029:433] Veillard-Cybulsicy, M. et H.: Les jeunes Delinquants dans le
monde, Neuchâtel 1963.
-
192
[029:434] Vogel, R. M.: Das Jugendamt im gesellschaftlichen
Wirkungszusammenhang, Kiel/Berlin 1960.
-
193
[029:435] Vogel, R. M.: Die kommunale Apparatur der öffentlichen Hilfe.
Eine Studie über Grundprobleme ihres gegenwärtigen Systems, Stuttgart
1966.
-
194
[029:436] Vogel, R. M. / Oel, G.: Gemeinde
und Gemeinschaftshandeln, Stuttgart 1966.
-
195
[029:437] Weber, E.: Das Freizeitproblem. Anthropologisch-pädagogische
Untersuchung, München/Basel 1963.
-
196
[029:438] Weber, G.: Haben Jugendliche Vorurteile? in: Deutsche Jugend
1964, H. 9.
-
197
[029:439] Wieringa, C. F.: Gruppenarbeit und ihre
sozialwissenschaftlichen Hintergründe, in: Soziale Welt 1960, H.
11.
-
198
[029:440] Wiesenhütter, E.: Ecce homo. Existenzkrise eines
Fürsorgezöglings, Stuttgart 1954.
-
199
[029:441] Wiesenhütter, E. (Hrsg.): Ehekonflikte, Stuttgart
1966.
-
200
[029:442] Wittig, H. E.: Schule und Freizeit. Ein Beitrag zum
pädagogischen Problem der Jugendkulturhilfe, Bad Harzburg
1964.
-
201
[029:443] Württenberger, T. (Hrsg.): Kriminologie und Vollzug der
Freiheitsstrafe. X. Internationaler Lehrgang in Freiburg/Br.,
veranstaltet von der Internationalen Gesellschaft für Kriminologie und
dem Institut für Kriminologie und Strafvollzugskunde an der Universität
Freiburg/Br.
-
202
[029:444] Wurzbacher, G. (Hrsg.): Das Dorf im Spannungsfeld
industrieller Entwicklung. Untersuchung an den 45 Dörfern und Weilern
einer westdeutschen ländlichen Gemeinde, Stuttgart 1961.
-
203
[029:445] Wurzbacher, G.: Der Mensch als soziales und personales Wesen,
Stuttgart 1963.
-
204
[029:446] Wurzbacher, G. / Jaide, W. / Wald, R. / v. Recum, H. / Cremer, M.: Die |A 84|Junge Arbeiterin. Beiträge
zur Sozialkunde und Jugendarbeit, München 1958.
-
205
[029:447] Wurzbacher, G.: Gesellungsformen der Jugend, München
1965.
-
206
[029:448] Wurzbacher, G. (Hrsg.): Gruppe, Führung, Gesellschaft.
Begriffskritik und Strukturanalysen am Beispiel der Christlichen
Pfadfinderschaft Deutschlands, München, 1961.
-
207
[029:449] Younghusband, E.: Social Work and Social Chance, London
1964.
-
208
[029:450] Zielinski, J.: Freizeit und Erziehung. Zur Theorie und Praxis
einer erzieherischen Gestaltung des Freizeitlebens, München/Düsseldorf
1954.
-
209
[029:451] Zillich, M.: Gefährdete weibliche Jugend unserer Tage,
Paderborn 1951.