Erziehung als Interaktion [Werkkommentar]

1 Werk: Formale Beschreibung

1.1 Leittext

[1] Mollenhauer, Klaus. Erziehung als Interaktion. Auszug (Beitrag 1978; KMG A05-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3xwt8&edition=a.
[2] Basierend auf:
  • [3] Mollenhauer, Klaus. (1978). Erziehung als Interaktion. (Auszug). In Norbert Kluge (Hrsg.), Das Lehrer-Schüler-Verhältnis. Forschungsansätze und Forschungsbefunde zu einem pädagogischen Interaktionssystem (S. 260–287). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
[4] Bei dem Beitrag handelt es sich um den Nachdruck des Unterkapitels Interaktion des 2. Kapitels Erziehung als Interaktion aus dem Buch Theorien zum Erziehungsprozeß nach der 3. Auflage 1976 (s. KMG 047-A3)). Der Nachdruck mit kleineren formalen (Literaturverweise nicht im Text, sondern als Endnoten gesammelt am Schluss) und textlichen (z. T. auch fehlerhaften) Änderungen umfasst inkl. Anmerkungen knapp 27,5 Druckseiten. Zu Beginn des Anmerkungsapparates macht der Herausgeber des Bandes darauf aufmerksam, dass der Autor
sich anfangs bereit erklärt [hatte], die allgemeinen Aussagen in einem Nachtrag auf den spezifischen Kommunikationsbereich der Lehrer-Schüler-Interaktion zu übertragen
(Mollenhauer, 1978, S. 285)
, dies dann aber doch nicht getan habe.

1.2 Weitere Fassungen

[5] Weitere Fassungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.3 Übersetzungen

[6] Übersetzungen liegen unserem Kenntnisstand nach nicht vor.

1.4 Unveröffentlichte Quellen

  • [7] Korr. Ver. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 03: (Korrespondenz mit Friederike Ludolph von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft vom 15.1.1976 bis 21.12.1977 (betrifft den Abdruck eines Auszugs aus dem Buch Theorien zum Erziehungsprozeß in dem Band von Norbert Kluge).

2 Inhalt und Kontexte

[8] Für weitere Informationen s. den Werkkommentar zu Theorien zum Erziehungsprozeß (KMG 047-A1).

3 Rezeption

[9] –––

4 Literatur

4.1 Andere hier verwendete Werke von Klaus Mollenhauer

    [10] Mollenhauer, Klaus. Theorien zum Erziehungsprozeß. Zur Einführung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen (Monografie 1972; KMG 047-A1). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqq8&edition=A1.

4.2 Weitere Literatur

[11] –––
[12] [Klaus-Peter Horn]