1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1984). Historische Umbrüche und ihre Folgen für die Pädagogik. In Kindlers Enzyklopädie. Der Mensch. Band IX: Die Liebe des Menschen. (S. 363–375). Zürich: Kindler.
1.2 Weitere Fassungen
1.3 Übersetzungen
1.4 Nachlassdokumente
-
•[8] Manu. pub. 80 15: Mollenhauer, Klaus, o. J., Stationen der europäischen Pädagogik. (Typoskript der in den„Umwegen“publizierten Werkfassung mit wenigen handschriftlichen Korrekturen und Literaturliste sowie handschriftlichem Hinweis im Kopf der ersten Seite:„Kindler-Enz.“Die Notiz verweist offenbar auf die Herkunft des ursprünglichen Manuskripts. 23 Seiten)
-
•[9] Korr. Ver. Kindler: (Anfrage des Verlags für einen Beitrag an Klaus Mollenhauer vom 5.9.1983 mit Hinweisen zu inhaltlichen Erwartungen an ein Manuskript; Zusage Mollenhauers vom 20.9.1983 mit Hinweis auf die genaue Passung der Erwartungen des Verlags mit dem eigenen gegenwärtigen Forschungsinteresse; Bestätigung des Verlags vom 23.9.1982; Autorenvertrag; weitere Korrespondenz zwischen Verlag und Autor in 9 Briefen; Typoskript für den Verlag mit handschriftlichen kritischen Anmerkungen einer dritten Person, die z. T. in der Endfassung auch Berücksichtigung fanden)
-
•[10] Uni-Lehre 80 11-001 und Uni-Lehre 80 11-002: Manuskript zur Vorlesung„Stationen neuzeitlicher Bildungstheorie. Interpretationen von Bildern aus fünf Jahrhunderten“. (Mit zahlreichen Abbildungen, einer tabellarischen Synopse von Vorlesungsthemen und zugeordnetem Bildmaterial. Zitate-Sammlung. Literaturhinweise zu einzelnen Vorlesungsthemen. Sommersemester 1986)