1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1997). Sozialpädagogische Praxis, Forschung und Theorie — Drei einführende Versuche. Göttingen: Pädagogisches Seminar Georg-August-Universität Göttingen.
-
1.[6] Sozialpädagogische Einrichtungen (S. 7–32)
-
2.[7] Nachdenken über Erziehung – Schwierigkeiten mit der Moderne (S. 33–52)
-
3.[8]„Sozialpädagogische“Forschung – Eine theoretisch-thematische Skizze (S. 53–68)
1.2 Weitere Fassungen
-
•[12] Mollenhauer, Klaus (1994). Sozialpädagogische Einrichtungen. In Dieter Lenzen (Hrsg.), Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs (S. 447–476). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
-
•[16] Mollenhauer, Klaus (1997). Nachdenken über Erziehung – Schwierigkeiten mit der Moderne. In Silvia Grossenbacher, Walter Herzog, Franz Hochstrasser & Ruedi Rüegsegger (Hrsg.), Schule und Soziale Arbeit in gefährdeter Gesellschaft (S. 15–39). Bern [u. a.]: Paul Haupt.
-
•[20] Mollenhauer, Klaus (1998).„Sozialpädagogische“Forschung. Eine thematisch-theoretische Skizze. In Thomas Rauschenbach & Werner Thole (Hrsg.), Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden (S. 29–46). Weinheim: Juventa.
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[24] Korr. All. Herz: 6.11.1996-15.1.1997, drei Briefe zwischen Klaus Mollenhauer und Walter Herzog (zur Tagung„Schule und Soziale Arbeit“an der und knapp zur Wiederveröffentlichung von Nachdenken über Erziehung)
-
•[25] Korr. All. Rausch 01: 11.9.1996, Brief von Thomas Rauschenbach an Klaus Mollenhauer (mit einer Anfrage zur Mitarbeit Mollenhauers am Sammelband Sozialpädagogische Forschung in Form eines Beitrags)
-
•[26] Korr. All. Thole 01: 3.2.1997-19.12.1997, sechs Briefe zwischen Klaus Mollenhauer und Werner Thole (zu Mollenhauers Beitrag in dem Sammelband Sozialpädagogische Forschung)
-
•[27] Korr. All. Müller 02: 5.2.1997, Klaus Mollenhauer an die Redaktion der„Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung“, z. Hd. H.-R. Müller (Beschreibung des Vorhabens, Entwurf von Titelblatt und Einleitung, mit handschriftlichen Anmerkungen und Notizen; Umfang: 4 S. und 2 Notizblätter)
-
•[28] Manu. pub. 90 30: Klaus Mollenhauer (o. D.).„Sozialpädagogische“Forschung – Eine theoretisch-thematische Skizze [handschriftlich]: 1. Fassung (Manuskript zum Text Sozialpädagogische Forschung – Eine theoretisch-thematische Skizze (mit Literaturverzeichnis, Umfang: 18 S.)