[147:22] Nohl, H., 1927; Jugendwohlfahrt, Sozialpädagogische Vorträge, Leipzig
[147:23] Pleßner, H., 1928): Die Stuften des Organischen und der Mensch, Berlin
[147:24] Nohl, H./Pallat, L., 1929: Sozialpädagogik Handbuch der Pädagogik, Bd. 5, Langensalza
[147:25] Weniger, E., 1929: Theorie und Praxis der Erziehung. In: Die Eigenständigkeit der
Erziehung in Theorie und Praxis, Weinheim
[147:26] Mead, G., 1934: Mind, Self, and Society, Ed. Charles W. Morris, Chicago
[147:27] Mennicke, C,
1937: Sociale Paedagogie. Grondslagen, Vormen en Middelen der Gemeenschapsopvoeding, Utrecht
[147:28] Flitner, W., 1950: Allgemeine Pädagogik, Stuttgart
[147:29] Bondy, C., Eyferth, K., 1952: Bindungslose Jugend. Eine sozialpädagogische Studie über
Arbeits- und Heimatlosigkeit, München und Düsseldorf
[147:30] Arbeitslosigkeit und Berufsnot
der Iugend, 1952: hrsg. vom Deutschen Gewerkschaftsbund unter der
wissenschaftlichen Leitung von Helmut Schelsky, Köln, 2 Bde.
[147:31] Schelsky, H., 1953: Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart, Stuttgart
[147:32] Schelsky, H., 1957: Die skeptische Generation, Düsseldorf und Köln
[147:33] Marcuse, H., 1957: Eros und Kultur, Stuttgart
[147:34] Mollenhauer, K., 1958: Ursprünge der Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft, Weinheim
[147:35] Kentler, H., 1959: Jugendarbeit in der Industriewelt. Bericht von einem Experiment, München
[147:36] Wurzbacher, G./Jaide, W./Wald, R./von Reccum, H./Cremer, M., 1960: Die junge Arbeiterin. Beiträge zur Sozialkunde der Jugendarbeit, München
[147:37] Maasch, H./Müller, W., 1961: Gruppen in Bewegung. Sechs Berichte aus der Praxis, München
[147:38] Berliner Jugend, 1962: Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Erhebung, Bad Godesberg
[147:39] Mollenhauer, K., 1964: Einführung in die Sozialpädagogik. Grundprobleme und Grundbegriffe, Weinheim
[147:40] Giesecke, H./Kentler, H./Mollenhauer, K., 1964: Was ist Jugendarbeit? Vier Versuche zu ihrer Theorie, München
[147:41] Pongratz, L, 1964: Prostituierten-Kinder. Umwelt und Entwicklung in den ersten acht Lebensjahren, Stuttgart
[147:42] Mollenhauer, K./Müller, C. W.
, 1964: „Führung“ und „Beratung“ in pädagogischer Sicht, Heidelberg
[147:43] Mollenhauer, K., 1965: Zur pädagogischen Theorie der Geselligkeit. In: Erziehung
und Emanzipation, München
[147:44] Deutsches Jugendinstitut, 1965: Überblick zur wissenschaftlichen Jugendkunde, 19 Bde., München
[147:45] Giesecke, H., 1966: Politische Bildung in der Jugendarbeit, München
|c 158|
[147:46] Mollenhauer, K. (Hrsg.), 1968;
Zwischen Gemeinde und Gesellschaft. Studien zur
Evangelischen Jugendarbeit in Deutschland, München
[147:47] Mollenhauer, K., 1970: Bewertung und Kontrolle abweichenden Verhaltens – Aporie
bürgerlich-liberaler Pädagogik. In: Offensive Sozialpädagogik, hrsg.
von Hermann Giesecke, Göttingen
[147:48] Goffman, E., 1971: Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der
Interaktion im öffentlichen Raum, Gütersloh
[147:49] Mollenhauer, K., 1972: Theorien zum Erziehungsprozeß, München
[147:50] Wünsche, K., 1972: Die Wirklichkeit des Hauptschülers. Berichte von Kindern der
schweigenden Mehrheit, Köln
[147:51] Luhmann, N., 1973: Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In:
Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit, hrsg. von H.-U. Otto
und S. Schneider, Bd. 1. Neuwied
[147:52] Fischer, W., 1975: Über Sokrates, Politik und Bildung. In: Geschichte, Politik,
Pädagogik - Aspekte menschlicher Verantwortung, hrsg. von G. Stein, Kastellaun
[147:53] Mollenhauer, K./Kasakos, G., 1975: Familie und Jugendamt. In: Bildungsforschung; Probleme –
Perspektiven – Prioritäten, hrsg. von H. Roth und D. Friedrich, Stuttgart
[147:54] Thiersch, H., 1975: Abweichendes Verhalten – Definitionen und
Stigmatisierungsprozesse. In: Bildungsforschung: Probleme – Perspektiven – Prioritäten,
Stuttgart
[147:55] Ruhloff, J., 1979: Das ungelöste Normproblem der Pädagogik, Heidelberg
[147:56] Bonhoeffer, M., 1966: Sozialpädagoge und Freund unter Zeitdruck, hrsg. von A. Frommann und G. Becker, Mössingen-Thalheim