[V43:7] Aich, P., und
Bujad, O.: Soziale Arbeit: Beispiel Obdachlose. Eine
kritische Analyse, Köln 1972
[V43:8] Bittner, G., und
Flitner, A.: Aufgaben und Methodik sozialpädagogischer
Untersuchungen. Zum Konzept der praxisbegleitenden Forschung, in:
Z.f.Pädagogik: 1969, S. 63 ff.
[V43:9] Bonstedt, Ch.:
Organisierte Verfestigung abweichenden Verhaltens, München
1972
[V43:10] Brusten, M.: Prozesse
der Kriminalisierung. Ergebnisse einer Analyse von Jugendamtsakten, in:
Otto, H.-U./Schneider, S. (Hg.): Gesellschaftliche
Perspektiven der Sozialarbeit, 2. Halbband, Neuwied/Berlin
1972
[V43:11] Colla, H.E.: Der Fall
Frank, Neuwied/Berlin 1973
[V43:12] Haag, F.: Wohnungslose
Familien in Notunterkünften. Soziales Bezugsfeld und
Verhaltensstrategien, München 1971
[V43:13] Haag, F.,
Krüger, H., u.a.: Aktionsforschung, München
1972
[V43:14] Homefeld, H.-G.: Wie
Ali und Werner vom Schulbesuch ausgeschlossen wurden, Essen
1974
[V43:15] Kriminologisches Journal: 1969
ff.
[V43:16] Mollenhauer, K.: Bewertung und Kontrolle abweichenden
Verhaltens. Aporien bürgerlicher Pädagogik, Antrittsvorlesung an der Universität Frankfurt
1970, in Hoffmann, D./Tütken, H. (Hg.):
Realistische Erziehungswissenschaft. Heinrich Roth zum 65.
Geburtstag, Hannover 1972, S. 241 f.
[V43:17] Moser, T., und
Künzel, E.: Gespräche mit Eingeschlossenen.
Gruppenprotokolle aus einer Jugendstrafanstalt, Frankfurt
1969
[V43:18] Quensel, S.: Wie wird
man kriminell? In: Kritische Justiz: 1970, S. 375 ff.
[V43:19] Sack, F., und
König, R. (Hg.): Kriminalsoziologie, Frankfurt
1968
[V43:20] Thiersch, H.:
Stigmatisierung und Verfestigung abweichenden Verhaltens, in:
Z.f.Pädagogik: 1969 ff.
Wenzel, H.:
Fürsorgeheime in pädagogischer Kritik, Stuttgart 1970.